Zweiter Teil einer Langzeitstudie über eine Deutsche, die mit 19 Jahren zum Islam übertrat und einen Algerier heiratete. Der Dokumentarfilm schildert das weitere Schicksal des Paars, das mit seinen drei Kindern nach Algerien auswanderte, wo sich alle Familienmitglieder auf je eigene Weise in die Landeskultur einleben. Auch der zweite Teil (nach „Luise - Eine deutsche Muslima“, 2007) zeichnet sich durch den vorurteilsfreien Blick auf die Protagonisten aus, die trotz aller Schwierigkeiten an ihr Glück glauben. Eine zusätzliche reizvolle Ebene findet der Film dadurch, dass er die Kinder einbezieht, die ihr Leben und ihren Glauben reflektieren.
- Sehenswert ab 14.
Luise und Mohamed - Aufbruch nach Algier
Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 60 Minuten
Regie: Beatrix Schwehm
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2016
- Produktionsfirma
- Beatrix-Schwehm-Film/NDR
- Regie
- Beatrix Schwehm
- Buch
- Beatrix Schwehm
- Kamera
- Bernd Meiners
- Schnitt
- Magdolna Rokob
- Länge
- 60 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB