Nach 50 Jahren Militärdiktatur suchten revolutionäre Keimzellen in den 1970er-Jahren nach neuen politischen und sozialen Strukturen, die Nicaragua von der Herrschaft Somozas befreien und zum Vorzeigestaat in Mittelamerika machen sollten. Der Dokumentarfilm lässt Akteure der Revolution zu Wort kommen, stellt die einstigen Ideale der Sandinisten vor und skizziert eine Chronologie des Scheiterns.
- Ab 16.
Nicaragua - Die gestohlene Revolution
Dokumentarfilm | Frankreich 2012 | 100 Minuten (TV 75)
Regie: Clara Ott
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- ADIOS MUCHACHOS - NICARAGUA: UNE RÉVOLUTION CONFISQUÉE
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2012
- Produktionsfirma
- Calisto Prod./Angoa-Agicoa
- Regie
- Clara Ott · Gilles Bataillon
- Länge
- 100 Minuten (TV 75)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb
Veröffentlicht am
20.06.2013 - 11:17:28
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen