Eine junge Frau versucht, mit obsessiven sexuellen Affären mit wesentlich älteren Männern die Leerstelle zu füllen, die ihr in ihrer Kindheit verstorbener Vater hinterlassen hat. Die Rückkehr eines alten Freunds des Vaters führt zur Auseinandersetzung mit Verlorenem und Verdrängtem. Das Drama buchstabiert allzu schematisch psychoanalytische Motive durch und kann als individuelles Schicksal nicht gefangen nehmen. Während die Sexualität der Protagonistin inhaltlich zum Symptom einer zwanghaften Störung reduziert wird, bleibt deren Darstellung dem Sujet gänzlich unangemessen.
- Ab 16.
Marieke und die Männer
Drama | Belgien/Deutschland 2010 | 82 Minuten (24 B./sec.)/79 (25 B./sec.)
Regie: Sophie Schoukens
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MARIEKE, MARIEKE
- Produktionsland
- Belgien/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2010
- Produktionsfirma
- Sophimages/Pallas Film
- Regie
- Sophie Schoukens
- Buch
- Sophie Schoukens
- Kamera
- Alain Marcoen
- Musik
- Jef Mercelis
- Schnitt
- Peter Woditsch
- Darsteller
- Hande Kodja (Marieke) · Jan Decleir (Jacoby) · Barbara Sarafian (Jeanne) · Caroline Berliner (Anna) · Philippe Van Kessel (Harry)
- Länge
- 82 Minuten (24 B.
sec.)
79 (25 B.
sec.) - Kinostart
- 21.06.2012
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
24.05.2012 - 15:01:57
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen