Kompilation aus zehn unterhaltsamen Kurzfilmen, die die Bedeutung des politischen Diskurses unterstreicht und Anstöße vermitteln will, Dinge und Sachverhalte in Frage zu stellen, anstatt sich mit gebrauchsfertigen Antworten zufrieden zu geben. Filmische Fußnoten und Fingerübungen, die den dogmatischen Überbau der letzten Jahrzehnte in den Hintergrund drängen und zum Einmischen auffordern. Titel der Filme 1. "Für Elise" (BRD 1982, 2 Min.); 2. "Der freie Mensch" (D 2001, 4 Min.); 3. "Die amerikanische Botschaft oder Warum wir uns bewegen" (D 2003/04, 10 Min.); 4. "Ashley / Amber" (USA 2011, 23 Min.); 5. "Wasserschlacht" (D 2006, 18 Min.); 6. "Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde" (D 2007, 15 Min.); 7. "Trotzdem danke" (D 2007, 7 Min.); 8. "Eure Kinder werden so wie wir" (D 2007, 27 Min.); 9. "Återfödelsen" (Schweden 2011, 28 Min.); 10. "Was übrig bleibt" (D 2008, 15 Min.). (Teils O.m.d.U.)
- Ab 16.
Back To Politics
- | Deutschland/USA/Schweden 1982-2011 | 148 Minuten
Regie: Christoph Schlingensief
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- BACK TO POLITICS
- Produktionsland
- Deutschland/USA/Schweden
- Produktionsjahr
- 1982-2011
- Regie
- Christoph Schlingensief · Silvie Boisseau · Frank Westermeyer · David Sieveking · Rebecca Rojer
- Buch
- Silvie Boisseau · Frank Westermeyer · David Sieveking · Kasia Klimkiewicz · Andrew Friedman
- Kamera
- Silvie Boisseau · Frank Westermeyer · Marcel Reategni · Sam Ellison · Lars Oelmann
- Musik
- Ilja Köster · Arne Eickenberg · Pit Przygodda · Philipp Meiers
- Schnitt
- Silvie Boisseau · Frank Westermeyer · Vero Cabois · Kathrin Hembus · David Sieveking
- Darsteller
- Christoph Schlingensief · Frank Westermeyer · Dorothea Arnold · Oliver Urbanski · Will Dragon (Stalker)
- Länge
- 148 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
Heimkino
Veröffentlicht am
19.08.2011 - 10:45:32
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen