Der Film der indisch-stämmigen Regisseurin setzt sich mit den arrangierten Ehen in ihrer Heimat auseinander und tritt dem im westlichen Kulturraum weit verbreiteten Vorurteil entgegen, dass diese Tradition archaisch sei und der Liebe keinen Raum bieten würde. Dabei verdichtet sich die Dokumentation zur Reflexion über das Wesen der Liebe und den Mythos der Wahlfreiheit, hinterfragt aber auch, wie Dritte entscheiden können, welcher Partner nun der Richtige ist.
Hochzeit auf indisch (2003)
- | Frankreich 2003 | 52 Minuten
Regie: Neeta Jain-Duhaut
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2003
- Regie
- Neeta Jain-Duhaut
- Länge
- 52 Minuten
- Kinostart
- -
Veröffentlicht am
25.06.2007 - 12:35:55
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen