Die letzten Berliner Juden werden zusammengetrieben, um Hitler eine judenfreie Stadt zu schenken, und in Viehwaggons in die im Osten liegenden Vernichtungslager transportiert. Der Versuch, das Noch-Nicht-Dargestellte sichtbar zu machen, scheitert, weil die Inszenierung den rigorosen Entwurf nicht umsetzt. Statt sich auf das Elend im Innern eines Waggons zu konzentrieren, verschafft der Film den Zuschauern durch unmotivierte Rückblenden immer wieder Verschnaufpausen und rettet sich ins Kunstgewerbliche.
- Ab 16.
Der letzte Zug (2006)
Drama | Deutschland 2006 | 123 Minuten
Regie: Joseph Vilsmaier
Kommentieren
Die letzten Berliner Juden werden zusammengetrieben, um Hitler eine judenfreie Stadt zu schenken, und in Viehwaggons in die im Osten liegenden Vernichtungslager transportiert. Der Versuch, das Noch-Nicht-Dargestellte sichtbar zu machen, scheitert, weil die Inszenierung den rigorosen Entwurf nicht umsetzt. Statt sich auf das Elend im Innern eines Waggons zu konzentrieren, verschafft der Film den Zuschauern durch unmotivierte Rückblenden immer wieder Verschnaufpausen und rettet sich ins Kunstgewerbliche.
- Ab 16.
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2006
- Produktionsfirma
- CCC Filmkunst/Perathon/Diamant Film
- Regie
- Joseph Vilsmaier · Dana Vávrová
- Buch
- Stephen Glantz
- Kamera
- Helmfried Kober · Joseph Vilsmaier
- Musik
- Stefan Busch · Christian Heyne
- Schnitt
- Uli Schön
- Darsteller
- Sibel Kekilli (Ruth Zilbermann) · Gedeon Burkhard (Henry Neumann) · Lena Beyerling (Nina Neumann) · Lale Yavas (Lea Neumann) · Roman Roth (Albert Rosen)
- Länge
- 123 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Aktualisiert am
20.05.2010 - 13:53:34
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen