Ursprünglich war ein Porträt des Schweizer Diplomaten Dominik Langenbacher geplant, der 2001 seinen Dienst in Madagaskar antrat. Wenige Wochen nach Amtsantritt stürzten die Präsidentenwahlen das verarmte Land in eine schwere Krise, die es an den Rande des Bürgerkriegs führte. Der Film beobachtet den Politiker bei seinen Bemühungen, zwischen den mehr als 40 Parteien zu vermitteln, und stellt die politische und menschliche Zerreißprobe des Diplomatenehepaares dar. Dabei zeigt er die Grenzen der internationalen Diplomatie und rührt an grundsätzliche ethische Fragen.
- Ab 16.
Der Diplomat
- | Schweiz 2003 | 82 Minuten
Regie: Thomas Lüchinger
Kommentieren
Ursprünglich war ein Porträt des Schweizer Diplomaten Dominik Langenbacher geplant, der 2001 seinen Dienst in Madagaskar antrat. Wenige Wochen nach Amtsantritt stürzten die Präsidentenwahlen das verarmte Land in eine schwere Krise, die es an den Rande des Bürgerkriegs führte. Der Film beobachtet den Politiker bei seinen Bemühungen, zwischen den mehr als 40 Parteien zu vermitteln, und stellt die politische und menschliche Zerreißprobe des Diplomatenehepaares dar. Dabei zeigt er die Grenzen der internationalen Diplomatie und rührt an grundsätzliche ethische Fragen.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- DER DIPLOMAT
- Produktionsland
- Schweiz
- Produktionsjahr
- 2003
- Produktionsfirma
- Roses for you
- Regie
- Thomas Lüchinger
- Buch
- Thomas Lüchinger
- Kamera
- Thomas Lüchinger
- Musik
- Aza Arinao
- Schnitt
- Anja Bombelli