Langzeitdokumentation mit nachgestellten Szenen, in der die Regisseurin über drei Jahre hinweg das bewegte Leben von vier Freundinnen beobachtet. Der Film porträtiert die Protagonistinnen in einem Zustand dauerhafter Umbrüche und versucht, Einblicke in durch zahllose Enttäuschungen zerknirschte Seelen zu gewähren. Die architektonische Umgestaltung Berlins dient dabei als überzeugende Bildmetapher, während der Ansatz, weibliche Befindlichkeit und Präsenz gegenüber einer männlich dominierten Öffentlichkeit abzugrenzen, eher bemüht wirkt.
- Ab 16.
Rosa - oder welche Farbe hat das Leben!
Dokumentarfilm | Deutschland 2003 | 88 Minuten
Regie: Julia Dittmann
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2003
- Produktionsfirma
- HFF Konrad Wolf
- Regie
- Julia Dittmann
- Buch
- Julia Dittmann
- Musik
- Sandra Merseburger · Wagner & Pohl · Matthias Dengg · Beate Hetenyi
- Schnitt
- Franziska von Berlepsch
- Länge
- 88 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb
Veröffentlicht am
17.02.2004 - 12:02:42
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen