Jean Moulin, Präfekt von Chartres, übergibt im Juni 1940 seine Stadt den deutschen Truppen und signalisiert Kooperationsbereitschaft. Als er sich weigert, eine Erklärung über angebliche Gräueltaten französischer Truppen zu unterschreiben, wird er inhaftiert und gefoltert. Nach einem vergeblichen Selbstmord genesen, wird er von den Deutschen wieder in sein Amt eingesetzt, nach fünf Monaten aber von der Vichy-Regierung entlassen. Er informiert sich über die Lage der Résistance und trifft in London de Gaulle, der die Exilregierung des "freien Frankreichs" gegründet hat. Moulin wird zum vertrauten Mitarbeiter, zu einer der wichtigsten Personen des französischen Widerstands und zum Intimfeind des Lyoner Gestapo-Chefs Klaus Barbie, auf dessen Befehl hin er ermordet wird. Engagierter, breit aufgefächerter Bilderbogen über eine der Galionsfiguren der Résistance, der noch heute Verehrung zuteil wird. Der Film hält sich weitgehend an die historischen Tatsachen, setzt aber auch fiktive Elemente ein, um zu einer harmonischen, wenn auch anfechtbaren Einheit zu verschmelzen.
- Ab 16.
Jean Moulin - Leben im Widerstand
- | Frankreich 2002 | 194 Minuten (88 & 106)
Regie: Yves Boisset
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JEAN MOULIN
- Produktionsland
- Frankreich
- Produktionsjahr
- 2002
- Produktionsfirma
- Scarlett/Franc 2/arte
- Regie
- Yves Boisset
- Buch
- Dan Franck
- Kamera
- Ludovic Guyonneau · Didier Fremont
- Schnitt
- Laurence Leininger
- Darsteller
- Charles Berling (Jean Moulin) · Elsa Zylberstein (Antoinette) · Christophe Malavoy (Manhes) · Pierre-Louis Lanier (Meunier) · Émilie Dequenne (Lili)
- Länge
- 194 Minuten (88 & 106)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
13.05.2003 - 13:15:54
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen