Sonntagsspielereien

Drama | Polen 1983 | 55 Minuten (Orig. 65)

Regie: Robert Glinski

Polen 1953, der erste Sonntag nach Stalins Tod. Im Hinterhof eines Warschauer Mietshauses spielen Kinder die Welt der Erwachsenen nach. Ein 12jähriger Junge, der seine Kameraden mit seiner Autorität beeindrucken will, lenkt die Aggressionen der Gruppe auf ein Mädchen. Die Spiele der Kinder spiegeln Deformation und Entmenschlichung der Gesellschaft in den 50er Jahren. Ein glänzend inszenierter, durch seine beiläufige Grausamkeit schockierender Film, der in Polen lange mit Aufführungsverbot belegt war.

Filmdaten

Originaltitel
NIEDZIELNE IGRASZKI
Produktionsland
Polen
Produktionsjahr
1983
Produktionsfirma
Irzykowski Film Studio/Film Polski
Regie
Robert Glinski
Buch
Robert Glinski · Grzegorz Torzecki
Kamera
Jerzy Rekas
Musik
Lech Branski
Schnitt
Lucja Osko
Darsteller
Miroslaw Mircheluk · Emilia Krakowska · Stefan Szmidt · Daria Trafankowska · Halina Romanowska
Länge
55 Minuten (Orig. 65)
Kinostart
-
Genre
Drama

Veröffentlicht am
03.02.1993 - 00:00:00
Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren