Ein kleiner Junge aus dem Süden Irans flieht vor dem irakisch-iranischen Krieg und wird im Norden von einer alleinstehenden Frau mit zwei Kindern gegen den Willen der Nachbarn und Verwandten und ihres abwesenden Ehemannes aufgenommen. Zusätzliches Hindernis der Annäherung zwischen den Dorfbewohnern und dem fremdrassigen "schwarzen" Jungen ist, daß er nur arabisch spricht, während seine "Gastgeber" nur persisch verstehen. Schließlich siegen über alle Hindernisse hinweg mütterliche Zuneigung und Verantwortung. Eine eindrucksvolle Studie über gegenseitige Annäherung trotz fremder Gefühle und Sprache; zugleich das eindrucksvoll vermittelte Bild einer fremdländischen Dorfgemeinschaft sowie ihrer sozialen Traditionsstruktur mit archaischer Grundstimmung. Mit der Titelgestalt entwickelte das neue iranische Kino, das sich der Hoffnungen und Sehnsüchte der zu "Prügelknaben" der Gesellschaft gemachten Kinder annimmt, eine außergewöhnliche Symbolfigur. (O.m.d.U.)
- Sehenswert ab 10.
Bashu - Der kleine Fremde
Jugendfilm | Iran 1986 | 120 Minuten
Regie: Bahram Beizai
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- BASHU, GHARIBEH KOUCHAK | BASHU, THE LITTLE STRANGER
- Produktionsland
- Iran
- Produktionsjahr
- 1986
- Produktionsfirma
- Institute for the Intellectual Developement of Children and Young Adults
- Regie
- Bahram Beizai
- Buch
- Bahram Beizai
- Kamera
- Firuz Malekzadeh
- Schnitt
- Bahram Beizai
- Darsteller
- Adnan Afravian (Bashu) · Sussan Taslimi (Nai) · Parviz Pourhosseini · Akbar Doudkar · Farrokhlagha Houshmand
- Länge
- 120 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 10.
- Genre
- Jugendfilm | Drama