Das Schicksal eines im Nordamerika des 18. Jahrhunderts heranwachsenden britischen Siedlerjungen, der von Irokesen verschleppt wird und bei ihnen als Adoptivkind aufwächst. Werkgetreue Verfilmung eines Kinderbuchklassikers: Zutiefst humanistisch in seiner Gesinnung, präzise in seiner Darstellung des Lebens des Indianervolkes, bedächtig im Rhythmus, klar in seinen Bildern - und unmissverständlich in seiner Aussage. Das philosophische Thema des Hin- und Hergerissenseins zwischen zwei konträren Lebensauffassungen ist auch für Erwachsene interessant.
- Ab 10.
Kinderfilm | DDR 1979 | 92 Minuten
Regie: Ulrich Weiß
Kommentieren
Das Schicksal eines im Nordamerika des 18. Jahrhunderts heranwachsenden britischen Siedlerjungen, der von Irokesen verschleppt wird und bei ihnen als Adoptivkind aufwächst. Werkgetreue Verfilmung eines Kinderbuchklassikers: Zutiefst humanistisch in seiner Gesinnung, präzise in seiner Darstellung des Lebens des Indianervolkes, bedächtig im Rhythmus, klar in seinen Bildern - und unmissverständlich in seiner Aussage. Das philosophische Thema des Hin- und Hergerissenseins zwischen zwei konträren Lebensauffassungen ist auch für Erwachsene interessant.
- Ab 10.
Filmdaten
- Produktionsland
- DDR
- Produktionsjahr
- 1979
- Produktionsfirma
- DEFA, Gruppe "Johannisthal"
- Regie
- Ulrich Weiß
- Buch
- Ulrich Weiß
- Kamera
- Otto Hanisch
- Musik
- Peter Rabenalt
- Schnitt
- Helga Krause
- Darsteller
- Robin Jaeger (George als Kind) · Kurt Böwe (John Ruster) · Jutta Hoffmann (Mildred Ruster) · Jan Spitzer (Andrew) · Gabriel Oseciuc (George als Erwachsener)
- Länge
- 92 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 10.
- Genre
- Kinderfilm | Western | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch