Biografischer Film über das Leben der Filmschauspielerin Renate Müller, ihre - romanhaft ausgeweitete - Liebe zu einem verfolgten Juden und ihren tragischen Tod im Jahr 1937. Der Film versucht vor allem, im Rahmen gepflegter Unterhaltung vom Gefühl her gegen die Bosheit der frühen Hitler-Zeit einzunehmen, wobei ihm dank guter Darsteller einige durchaus wirkungsvolle Szenen gelingen.
- Ab 14 möglich.
Biopic | BR Deutschland 1960 | 108 Minuten
Regie: Gottfried Reinhardt
Kommentieren
Biografischer Film über das Leben der Filmschauspielerin Renate Müller, ihre - romanhaft ausgeweitete - Liebe zu einem verfolgten Juden und ihren tragischen Tod im Jahr 1937. Der Film versucht vor allem, im Rahmen gepflegter Unterhaltung vom Gefühl her gegen die Bosheit der frühen Hitler-Zeit einzunehmen, wobei ihm dank guter Darsteller einige durchaus wirkungsvolle Szenen gelingen.
- Ab 14 möglich.
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1960
- Produktionsfirma
- Central Cinema Company (CCC)
- Regie
- Gottfried Reinhardt
- Buch
- Georg Hurdalek
- Kamera
- Göran Strindberg
- Musik
- Franz Grothe
- Schnitt
- Walter Wischniewsky
- Darsteller
- Ruth Leuwerik (Renate Müller) · Peter van Eyck (Dr. Hans Simon) · Harry Meyen (Volker Hellberg) · Robert Graf (Dr. Hertel) · Willy Fritsch (Herr Günzel)
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Biopic
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen