Der Aufstieg des aus Österreich eingewanderten Sigmund Romberg vom Kaffeehaus-Pianisten in New York zum gefeierten Musical-Komponisten, der unter anderem von dem Theatermanager Florenz Ziegfeld und der Autorin Dorothy Donnelly gefördert wird. 1914 begann Romberg mit der Amerikanisierung europäischer Operetten und trug entscheidend dazu bei, daß sich das Musical in den 20er Jahren zu einer eigenständigen und erfolgreichen Bühnenform entwickelte. Im Prinzip folgt der gelegentlich übertrieben sentimentale Film gängigen Schablonen für Künstlerbiografien, besitzt aber einige brillante Tanzszenen sowie eine hinreißende Jazz-Parodie. Reizvoll auch die Kurzauftritte vieler Hollywood-Größen wie Gene Kelly, Jane Powell, Ann Miller und Cyd Charisse.
- Ab 14.
Tief in meinem Herzen
Biopic | USA 1954 | 125 Minuten (Orig. 132)
Regie: Stanley Donen
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DEEP IN MY HEART
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1954
- Produktionsfirma
- MGM
- Regie
- Stanley Donen
- Buch
- Leonard Spigelgass
- Kamera
- George J. Folsey
- Musik
- Sigmund Romberg
- Schnitt
- Adrienne Fazan
- Darsteller
- José Ferrer (Sigmund Romberg) · Merle Oberon (Dorothy Donnelly) · Helen Traubel (Anna Mueller) · Doe Avedon (Lillian Romberg) · Walter Pidgeon (J.J. Shubert)
- Länge
- 125 Minuten (Orig. 132)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Biopic | Tanzfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen