Das Tagebuch der Anne Frank (1959)
Drama | USA 1959 | Kino: 152 BD: 180 (=DVD: 172)
Regie: George Stevens
Kommentieren
Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich eine Gruppe holländischer Juden auf dem Dachboden eines Amsterdamer Hauses. Die 13jährige Anne Frank erlebt die Angst der Verfolgten, ihre verzweifelte Hoffnung auf Rettung, ihre Schwächen und Streitigkeiten, aber auch ihre Zähigkeit und Solidarität. Der lakonische, sachlich-verhaltene Stil der bekannten Tagebuchnotizen des Mädchens erfährt eine zwar weitgehend konventionelle Kino-Dramatisierung, dennoch zwingen die überzeugenden Darsteller und der Ernst der Inszenierung zur Auseinandersetzung mit der authentischen Vorlage, die zu den erschütterndsten Zeugnissen aus der Zeit des Nationalsozialismus zählt.
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- THE DIARY OF ANNE FRANK
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1959
- Produktionsfirma
- 20th Century Fox
- Regie
- George Stevens
- Buch
- Frances Goodrich · Albert Hackett
- Kamera
- William C. Mellor · Jack Cardiff
- Musik
- Alfred Newman
- Schnitt
- Robert Swink · William Mace · David Brotherton
- Darsteller
- Millie Perkins (Anne Frank) · Joseph Schildkraut (Otto Frank) · Shelley Winters (Frau van Daan) · Richard Beymer (Peter van Daan) · Gusti Huber (Edith Frank)
- Länge
- Kino: 152 BD: 180 (=DVD: 172)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Heimkino
Die Editionen (DVD & BD) enthalten die ungekürzte Originalversion des Filmes mit dt. untertitelten Passagen, die für die Kinoauswertung in Deutschland gekürzt wurden sowie die Ouvertüre und die Exitmusik. Die Standardausgaben (DVD) enthalten keine erwähnenswerten Extras. Die mustergültige BD enthält indes u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar mit George Stevens Jr. und Hauptdarstellerin Millie Perkins, die Featurettes "Fox Legacy mit Tom Rothman" (14 Min.) und "George Stevens - Die Reise eines Filmemachers (8 Min.) sowie die brillante Dokumentation "'Das Tagebuch der Anne Frank': Stimmen von damals" (90 Min.). Die BD ist mit dem Silberling 2009 ausgezeichnet.