Ein aus dem antifaschistischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg hervorgegangener bulgarischer Schauspieler und Regisseur erfährt, daß er unrettbar an Leukämie erkrankt ist. Er versucht, sein Schicksal zu meistern und erhofft sich Impulse aus der Begegnung mit seiner einstigen Lebensgefährtin, die alkoholabhängig wurde, und aus dem Kontakt mit seinem Sohn, der sich vom übermächtigen Vatervorbild lösen will. Vom Tode gezeichnet, stellt er sich einer letzten künstlerischen Aufgabe in einem Revolutions-Erinnerungsstück. Inspiriert von einem authentischen Fall, stellt der Film auf anregende Weise Fragen nach dem Sinn menschlichen Lebens - philosophierend und aus atheistischer Sicht. Obwohl unsentimental inszeniert, verfällt er dabei teilweise einigen Klischees aus dem Repertoire des "real existierenden Sozialismus".
Sein letzter Auftritt
Drama | Bulgarien 1984 | 97 Minuten
Regie: Christo Christow
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SABESSEDNIK PO SHELANIE
- Produktionsland
- Bulgarien
- Produktionsjahr
- 1984
- Produktionsfirma
- Studio für Spielfilme Bogana
- Regie
- Christo Christow
- Buch
- Wladimir Ganew
- Kamera
- Atanas Tassew
- Musik
- Viktor Tschutschkow
- Schnitt
- Takuchi Tateos
- Darsteller
- Wassil Michailow · Liljana Kowatschewa · Iwan Kondow · Konstantin Kozew · Shana Karaiwanowa
- Länge
- 97 Minuten
- Kinostart
- -
- Genre
- Drama
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen