Die bekannte Geschichte der mutmaßlichen Spionin aus dem Ersten Weltkrieg, die der Agententätigkeit für Deutschland beschuldigt und 1917 in Paris erschossen wurde, in einer beachtlichen Verfilmung, die in freier Gestaltung die Tragik dieses Frauenschicksals zur Darstellung bringt und zum Reißer ebenso Distanz hält wie zum Gefühlsdrama.
- Ab 16.
Mata Hari, Agent H. 21
Spionagefilm | Frankreich/Italien 1964 | 98 Minuten
Regie: Jean-Louis Richard
Kommentieren
Die bekannte Geschichte der mutmaßlichen Spionin aus dem Ersten Weltkrieg, die der Agententätigkeit für Deutschland beschuldigt und 1917 in Paris erschossen wurde, in einer beachtlichen Verfilmung, die in freier Gestaltung die Tragik dieses Frauenschicksals zur Darstellung bringt und zum Reißer ebenso Distanz hält wie zum Gefühlsdrama.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- MATA HARI, AGENT H. 21 | MATA HARI, AGENTE SEGRETO H. 21
- Produktionsland
- Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 1964
- Produktionsfirma
- Filmel/Films du Carosse/Simar/Fido
- Regie
- Jean-Louis Richard
- Buch
- Jean-Louis Richard · François Truffaut
- Kamera
- Michel Kelber
- Musik
- Georges Delerue
- Schnitt
- Kenout Peltier
- Darsteller
- Jeanne Moreau (Mata Hari / Margaretha Geertruida Zelle) · Jean-Louis Trintignant (François Lasalle) · Claude Rich (Julien) · Georges Riquier (Ludovic) · Albert Rémy (Adam Zelle)
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Spionagefilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch