Ein polnischer KZ-Flüchtling und die Geliebte eines SS-Offiziers werden in Augenblicken voller Todesangst zu einem Paar, das jene Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 miterlebt, in der Dresden im Luftkrieg untergeht. Ein bemerkenswerter Film, geprägt von Sachlichkeit, Nüchternheit und dem deutlichen Bemühen, Verständigung nicht auf nationalistischer, sondern auch menschlicher und sittlicher Basis zu erreichen. Zwar kann er inszenatorisch nicht annähernd die "Nacht des Grauens" einfangen, fesselt aber neben seiner Thematik durch die bewegende Darstellung.
- Sehenswert ab 14.
Die unvergessene Nacht
Drama | Polen 1960 | 77 Minuten
Regie: Jan Rybkowski
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DZIS W NOCY UMRZE MIASTO
- Produktionsland
- Polen
- Produktionsjahr
- 1960
- Produktionsfirma
- Zespól Realizatorów Filmowych "Rytm"
- Regie
- Jan Rybkowski
- Buch
- Leon Kruczkowski · Jan Rybkowski
- Kamera
- Boguslaw Lambach
- Musik
- Stefan Kisielewski
- Darsteller
- Andrzej Lapicki · Beata Tyszkiewicz · Danuta Szaflarska · Jadwiga Chojnacka · Ignacy Gogolewski
- Länge
- 77 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama