Die Faust im Nacken

Drama | USA 1954 | Kino: 105 BD: 108

Regie: Elia Kazan

Ein als Boxer erfolgloser junger Hafenarbeiter wird in die Bandenkämpfe des New Yorker Hafenviertels verwickelt. Mit der Hilfe eines sozial engagierten Pfarrers und unter dem Einfluß seiner Freundin kann er sich aus dem Milieu befreien und - nachdem sein Bruder Opfer der Gewalt geworden ist - dem Terror der Drahtzieher die Stirn bieten. Der mit Oscars überschüttete dramatische Film, von Budd Schulberg nach einem Tatsachenbericht geschrieben, machte Schule im Kino des Realismus. Kazan verwandte große Sorgfalt auf Milieu und Atmosphäre, führte seine Darsteller zu packenden Leistungen und scheute nicht vor einem starken sozialen Pathos zurück. - Sehenswert ab 14.
Im Kino sehen

Filmdaten

Originaltitel
ON THE WATERFRONT
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1954
Produktionsfirma
Columbia
Regie
Elia Kazan
Buch
Budd Schulberg
Kamera
Boris Kaufman
Musik
Leonard Bernstein
Schnitt
Gene Milford
Darsteller
Marlon Brando (Terry Malloy) · Lee J. Cobb (Johnny Friendly) · Eva Marie Saint (Edie Doyle) · Karl Malden (Pater Barry) · Rod Steiger (Charly Malloy)
Länge
Kino: 105 BD: 108
Kinostart
-
Fsk
Kino: ab 16; f Neuprüfung: ab 12
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
4K UHD | Drama | Literaturverfilmung
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die Extras der Special Editions (DVD) enthalten u.a. einen Audiokommentar von Filmkritiker Richard Schickel und Filmhistoriker Jeff Young von 2001. Die Einzel-BD enthält keine bemerkenswerten Extras. +++ Die Extras der 4K UHD-Edition (enthalten in der nur im Internet beziehbaren Columbia Classics Collection-Box Vol. 5) enthält den erwähnten Audiokommentar und zudem die Featurettes "Budd Schulberg: Eine gerechte Empörung" (15 Min.), "Boris Kaufman: Eine Vision ohne Grenzen" (15 Min.), ein Zwiegespräch mit Martin Scorsese und Kent Jones über den Film (18 Min.), die Szenenanalyse "Anwärter: Beherrschung der Methode" (25 Min.) sowie längere Interviews mit Elia Kazan von 2001 (12 Min.), Eva Marie Saint von 2013 (11 Min.) und Thomas Hanley von 2013 (12 Min.). Filmhistorisch interessant sind die drei unterschiedlichen Format-Abtastungen in denen der Film hier zu sehen ist. Neben der klassischen 1.66:1 Abtastung ist zudem eine 1.37:1 (FF) und eine 1.85:1 Abtastung zu sehen. Einordnend hierzu ist das Videoessay "Das Seitenverhältnis" (5 Min.) im Bonusmaterial abrufbar.

Verleih DVD
Columbia TriStar Home & Phoenix (FF, Mono engl./dt.)
Verleih Blu-ray
Sony (16:9, 1.66:1, dts-HDMA engl., Mono dt.) 4K: Plaion (16:9, 1.66:1, Dolby_Atmos engl., Mono dt.)
DVD kaufen

Veröffentlicht am
Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren