Die Geschichte eines professionellen Abhörspezialisten, der mit seinem Gewissen in Konflikt gerät; die beginnenden Skrupel sind gleichzeitig der erste Schritt zu seiner moralischen Selbstzerstörung. Eine leise, ruhige und brillant inszenierte Studie, die minuziös das Eindringen der Technik in die Intimsphäre des Menschen beschreibt. Ein Albtraum von der Zerstörung des menschlichen Individualbereichs.
- Sehenswert.
Drama | USA 1973 | 113 Minuten
Regie: Francis Ford Coppola
Kommentieren
Die Geschichte eines professionellen Abhörspezialisten, der mit seinem Gewissen in Konflikt gerät; die beginnenden Skrupel sind gleichzeitig der erste Schritt zu seiner moralischen Selbstzerstörung. Eine leise, ruhige und brillant inszenierte Studie, die minuziös das Eindringen der Technik in die Intimsphäre des Menschen beschreibt. Ein Albtraum von der Zerstörung des menschlichen Individualbereichs.
- Sehenswert.
Filmdaten
- Originaltitel
- THE CONVERSATION
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1973
- Produktionsfirma
- The Directors Company
- Regie
- Francis Ford Coppola
- Buch
- Francis Ford Coppola
- Kamera
- Bill Butler
- Musik
- David Shire
- Schnitt
- Walter Murch · Richard Chew
- Darsteller
- Gene Hackman (Harry Caul) · John Cazale (Stan) · Allen Garfield (Bernie Moran) · Frederic Forrest (Mark) · Cindy Williams (Ann)
- Länge
- 113 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert.
- Genre
- Drama | Thriller
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras umfassen u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar des Regisseurs und des Cutters Walter Murch, ein Interview mit Filmkomponist David Shire (10 Min.), das Audio-Feature "Script Diktate" in dem Coppola sechs Szenen aus dem Drehbuch vorträgt (49 Min.) sowie ein informatives 12-seitiges Booklet. Die wertig produzierten DVD und BD sind mit dem Silberling 2011 ausgezeichnet.