Der jugendliche Sohn eines Aufsehers begegnet im Gefängnis einem wegen Verführung Minderjähriger verurteilten Homosexuellen. Er versucht, in der Beziehung zu ihm sein Glück zu finden, zerbricht aber am Widerstand der Gesellschaft. Der emotional stark überlastete Film leistete in den 1970er-Jahren Pionierarbeit als Plädoyer für Toleranz und Achtung gegenüber Homosexualität.
- Ab 16.
Drama | BR Deutschland 1977 | 100 Minuten (DVD: 94)
Regie: Wolfgang Petersen
Kommentieren
Der jugendliche Sohn eines Aufsehers begegnet im Gefängnis einem wegen Verführung Minderjähriger verurteilten Homosexuellen. Er versucht, in der Beziehung zu ihm sein Glück zu finden, zerbricht aber am Widerstand der Gesellschaft. Der emotional stark überlastete Film leistete in den 1970er-Jahren Pionierarbeit als Plädoyer für Toleranz und Achtung gegenüber Homosexualität.
- Ab 16.
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1977
- Produktionsfirma
- Solaris/WDR
- Regie
- Wolfgang Petersen
- Buch
- Alexander Ziegler · Wolfgang Petersen
- Kamera
- Jörg-Michael Baldenius
- Musik
- Nils Sustrate
- Schnitt
- Hannes Nikel
- Darsteller
- Jürgen Prochnow (Martin Kurath) · Ernst Hannawald (Thomas Manzoni) · Walo Lüönd (Vater Manzoni) · Werner Schwuchow (Erzieher Diethelm) · Hans-Michael Rehberg (Anstaltsleiter Rusterholz)
- Länge
- 100 Minuten (DVD: 94)
- Kinostart
- 03.06.2021
- Fsk
- ab 16; f (DVD: ab 12)
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Gefängnisfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch