Nach einem Flugzeugunglück baut sich ein Pariser Rechtsanwalt mit gefälschten Papieren eine neue Existenz auf, um seiner Lebenskrise zu entkommen. Sein neues Glück ist nur von kurzer Dauer, am Ende steht er vor den Trümmern der neuen Identität. Perfekte Kolportage um Liebe, Leid und Glück, rührselig aufbereitet und ambitionslos inszeniert.
- Ab 16 möglich.
Bitte laßt die Blumen leben
Drama | BR Deutschland 1986 | 99 Minuten
Regie: Duccio Tessari
Kommentieren
Nach einem Flugzeugunglück baut sich ein Pariser Rechtsanwalt mit gefälschten Papieren eine neue Existenz auf, um seiner Lebenskrise zu entkommen. Sein neues Glück ist nur von kurzer Dauer, am Ende steht er vor den Trümmern der neuen Identität. Perfekte Kolportage um Liebe, Leid und Glück, rührselig aufbereitet und ambitionslos inszeniert.
- Ab 16 möglich.
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1986
- Produktionsfirma
- Roxy/Lisa/Ilse Kubaschewski Filmproduktion/BR
- Regie
- Duccio Tessari
- Buch
- Joachim Hammann
- Kamera
- Charly Steinberger
- Musik
- Frank Duval
- Schnitt
- Hannes Nickel
- Darsteller
- Klausjürgen Wussow (Charles Duhamel) · Birgit Doll (Andrea Rosner) · Hannelore Elsner (Yvonne Duhamel) · Gerd Böckmann (Balmont) · Radost Bokel (Patty)
- Länge
- 99 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16 möglich.
- Genre
- Drama | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen