Die abenteuerliche Schatzsuche inmitten des amerikanischen Bürgerkrieges: Ein mysteriöser Fremder, ein mexikanischer Revolvermann und ein sadistischer Krimineller kämpfen um 200.000 Dollar. Dritter, nicht ohne Ironie inszenierter Film der berühmten "Dollar"-Trilogie von Sergio Leone (nach "Für eine Handvoll Dollar", 1964, und "Für ein paar Dollar mehr", 1965). 1995 wurde im Fernsehen eine rekonstruierte und vervollständigte deutsche Fassung ausgestrahlt.
Italo-Western | Italien 1966 | 159 Minuten [Org. 180] (TV 141; rek. Fassung ca 170; BD 179)
Regie: Sergio Leone
Kommentieren
Die abenteuerliche Schatzsuche inmitten des amerikanischen Bürgerkrieges: Ein mysteriöser Fremder, ein mexikanischer Revolvermann und ein sadistischer Krimineller kämpfen um 200.000 Dollar. Dritter, nicht ohne Ironie inszenierter Film der berühmten "Dollar"-Trilogie von Sergio Leone (nach "Für eine Handvoll Dollar", 1964, und "Für ein paar Dollar mehr", 1965). 1995 wurde im Fernsehen eine rekonstruierte und vervollständigte deutsche Fassung ausgestrahlt.
Filmdaten
- Originaltitel
- IL BUONO, IL BRUTTO, IL CATTIVO
- Produktionsland
- Italien
- Produktionsjahr
- 1966
- Produktionsfirma
- P.E.A.
- Regie
- Sergio Leone
- Buch
- Furio Scarpelli · Luciano Vincenzoni · Sergio Leone · Age
- Kamera
- Tonino Delli Colli
- Musik
- Ennio Morricone
- Schnitt
- Nino Baragli
- Darsteller
- Clint Eastwood (Joe, der Gute) · Eli Wallach (Tuco) · Lee Van Cleef (Sentenza) · Aldo Giuffrè (Nordstaaten-Offizier) · Luigi Pistilli (Pater Ramirez)
- Länge
- 159 Minuten [Org. 180] (TV 141; rek. Fassung ca 170; BD 179)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf (fr. 18) (DVD: ab 16)
- Genre
- Italo-Western
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras der Standard Edition umfassen u.a. 14 Minuten unveröffentlichtes Material. Der Film selbst, ist indes immer noch nicht in seiner bislang vollständigsten erhaltenen Fassung zu sehen. Die Special Edition (2 DVDs: in der Erstauflage von 2004 noch "Gold Edition" genannt) enthält nun den Film in seiner vollständigsten Fassung (171 Min., entspricht 179 Min. auf der Blu-ray). Die umfangreichen Extras enthalten u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar mit Filmhistoriker Richard Schickel, sowie Kurzdokumentationen über die Rekonstruktion des Films (11 Min.), den besonderen Inszenierstil seines Regisseurs (24 Min.) und dessen Filmkomponisten Morricone (20 Min.). Die Blu-ray enthält zudem einen weiteren Audiokommentar von Filmexperte Christopher Frayling. Die deutsche Synchronisation ist für die BD-Abtastung modifiziert worden und klingt im Gegensatz zum englischen Originalton sowie zur deutschen Kinofassung hörbar träger.