Jutta Brückner

3 Beiträge gefunden.

Fifty Shades of Pink: Was „Barbie“ über die Emanzipation verrät

„Barbie“ ist kein feministischer Film und erst recht keiner über den Feminismus. Er ist eher ein Symptom einer allgemeinen geistigen Ermüdung, die alle Begriffe ironisch aus dem Zusammenhang löst und Kitsch, Analyse und Regression fröhlich durcheinanderwirbelt. Angesichts einer neuen „filmischen Metasprache“ täte aber etwas anderes dringend Not.

Von Jutta Brückner

Worüber reden wir? Überlegungen zu Filmen & Filmförderung in Deutschland

Beim Streit um die Filmförderung wird viel zu selten bedacht, dass sich die Medienwelt radikal verwandelt. Durch die Digitalisierung hat sich die entfesselte Filmproduktion vollends zur Suchtfabrik entwickelt, die unablässig Wiederholungen produziert. Gegen diese Formatierung gilt es sich zur Wehr zu setzen. Denn die Bilderwelten bestimmen nicht nur unser Unbewusstes, sondern auch das Bild, das wir uns von uns selbst machen.

Von Jutta Brückner

Ein Gentleman des deutschen Films - Hans Helmut Prinzler

Hans Helmut Prinzler war ein leidenschaftlicher Filmvermittler, der ein Leben lang mit großer Hingabe und kluger Besonnenheit für den deutschen Film gestritten hat. Als Studienleiter der dffb, als Referent und Leiter der Deutschen Kinemathek, aber auch als Publizist, Kurator und Rundfunkrat verstand er es, das Beste aus den jeweiligen Institutionen herauszuholen. Im Alter von 84 Jahren ist er nach kurzer schwerer Krankheit am 18. Juni in Berlin gestorben.

Von Jutta Brückner