© Amazon Content Services LLC (aus „#1 Happy Family USA“)

Neu bei Amazon Prime im April 2025

Die satirische Animationsserie „#1 Happy Family USA“, Action um eine schwarze US-Präsidentin in „G20“ und viele, viele Katalogtitel: Film- und Serienstarts im April

Veröffentlicht am
01.04.2025 - 15:54:31
Diskussion

Mit „#1 Happy Family USA“ startet eine Animationsserie des preisgekrönten Schauspielers und Showrunners Ramy Youssef, Viola Davis spielt im Actionthriller „G20“ eine toughe US-Präsidentin, die den Tag retten muss, als ein G20-Gipfeltreffen von Terroristen angegriffen wird. Außerdem startet im April eine ganze Flut an älteren und jüngeren Katalogtiteln – und ab 17. April zelebriert Prime Video mit einem Live-TV-Bereich das gute, alte Fernseh-Prinzip.


Schon in seiner Erfolgsserie „Ramy“ arbeitete sich Schauspieler und Showrunner Ramy Youssef auf satirisch-schwarzkomödiantische Weise daran ab, wie es sich anfühlt, als junger Muslim aus einer arabisch-stämmigen Familie in den USA nach den Terroranschlägen vom 11.9.2001 aufzuwachsen. Youssef, 1991 als Sohn ägyptischer Eltern in New York geboren, flocht in die 2019 gestartete, vielgelobte Serie, die in der Gegenwart spielt, immer wieder Rückblenden ein, die beleuchten, was das auf das Attentat folgende Klima der Islamfeindlichkeit und eines latenten Terror-Generalverdachts für seinen autobiografisch gefärbten (und von ihm selbst gespielten) Protagonisten bedeuten.

     Das könnte Sie auch interessieren:


Nun greift er das Thema in der Animations-Sitcom #1 Happy Family USA“ noch einmal auf und erzählt „mit bissigem Humor und satirischer Schärfe“ (wie die Amazon-Ankündigung verspricht) von einer eigentlich gut integrierten, keineswegs radikalen muslimischen Familie in den USA, die nach 9/11 plötzlich von der Nachbarschaft argwöhnisch beobachtet wird und versucht, irgendwie mit der Situation klarzukommen, ohne ihrerseits paranoid zu werden. Angesichts des derzeitigen politisch-gesellschaftlichen Klimas in Trumpland USA, das sich wieder verstärkt feindlich gegen alles Nicht-Weiße und Nicht-Christliche richtet, ein aktueller Stoff, auch wenn er in den frühen 2000er-Jahren spielt. Zu sehen ist die Serie ab 17. April.


Eine schwarze Frau an der Spitze der USA greift hart durch

Außerdem schickt Amazon Prime ab 10. April eine heroische Gegenkandidatin zum aktuell amtierenden US-Präsidenten ins Rennen: „Oscar“-Preisträgerin Viola Davis verkörpert im Actionthriller „G20“ einen afroamerikanischen weiblichen POTUS, der an einem G20-Gipfel in Südafrika teilnimmt und dabei in eine Attacke von Terroristen hineingerät. Doch die toughe US-Präsidentin kann sich der Gefangennahme durch die Angreifer entziehen, und nun ist es an ihr, nicht nur ihre mitangereiste Familie, sondern auch die anderen Staatsoberhäupter zu retten. Regie dabei führt Patricia Riggen, die u.a. bei der Amazon-Serie „Jack Ryan“ Action-Erfahrung gesammelt hat.

Staatsoberhaupt in Action: Viola Davis in "G20" (© Amazon MGM Studios)
Staatsoberhaupt in Action: Viola Davis in "G20" (© Amazon MGM Studios)

Neben solchen Originals warten auf die Amazon-Prime-Abonnentinnen im April vor allem massenweise Katalogtitel, vom Woody-Allen-Komödienklassiker „Der Stadtneurotiker“ (1977) über 1980er-Action wie John Milius’ „Die rote Flut“ um fiese russische Invasoren und tapfere junge Amis, die als Partisanen gegen sie antreten, bis zum 1990er-Science-Fiction „Species“ und Species II“ und dem Kultfilm „Thelma & Louise“. Unter der Flut älterer Filme, die direkt am 1. April starten, ist passend zum herannahenden Osterfest auch ein Bibelfilm-Klassiker: George Stevens’ „Die größte Geschichte aller Zeiten“ aus dem Jahr 1963, eine Hollywood-Version des Lebens Jesu mit Max von Sydow als eindrucksvoller Erlöserfigur.


Ein ungewöhnliches Sportdrama: „Tatami“

Unter die ganzen älteren Filme mischen sich aber auch ein paar jüngere Kino-Highlights, die sich nun per Streaming für die, die sie auf der großen Leinwand verpasst haben, nachholen lassen. Dazu gehört (ab 1. April) das ungewöhnliche Sportdrama „Tatami“, das letztes Jahr im Rahmen des Filmfests München mit dem Fritz-Gerlich-Preis ausgezeichnet wurde. Es erzählt von einer iranischen Judoka, die bei den Judo-Weltmeisterschaften im georgischen Tiflis mit Medaillenchancen antritt. Als sich jedoch abzeichnet, dass sie im Turnierverlauf auch auf eine israelische Sportlerin treffen könnte, reagiert das Regime in Teheran: Die Judoka soll eine Verletzung vortäuschen und ausscheiden, doch diese weigert sich, auch als die Funktionäre den Druck immer mehr erhöhen.

Drama um eine iranische Judoka: "Tatami" (© Judo Production LLC/Juda Khatia Psuturi)
Drama um eine iranische Judoka: "Tatami" (© Judo Production LLC/Juda Khatia Psuturi)

Ebenfalls mit unter den Streamingstarts ist das Thrillerdrama „Berlin Nobody“, das 2024 in den deutschen Kinos lief. Es geht um einen von Eric Bana gespielten, aus den USA stammenden und in Berlin lebenden Psychologen, der bei den Recherchen für ein Buch eine esoterische Sekte untersucht und dann versuchen muss, seine eigene Tochter vor deren Einfluss zu retten. Wobei es Regisseurin Jordan Scott, der Tochter von Ridley Scott, immer wieder gelingt, dem eher mittelmäßigen Drehbuch durch ihre Inszenierung Kraft und Schwung zu geben.

Und am 4. April hat Amazon Prime noch als deutsche Streaming-Premiere einen neuen Fim von Action-Altmeister John Woo zu Bieten: "The Killer", ein US-Remake seines gleichnamigen Erfolgsfilms, der ihn Ende der 1980er auch im Westen zum Regie-Star machte. In der Neuverfilmung spielt Nathalie Emmanuel eine Killerin, die in Paris für einen Gangsterboss (Sam Worthington) arbeitet, der wiederum einem von Eric Cantona gespielten Kartell-Boss untersteht. Als sie bei einem blutigen Auftrag eine unbeteiligte Zeugin verschont, gerät sie selbst in die Schusslinie und zwischen die Fronten von Kriminellen und der (u.a. von Omar Sy verkörperten) Polizei.


TV für alle, die sich ihr Programm nicht selbst bauen wollen

Und wem es angesichts der Flut an Filmen und Serien, die das Amazon-Prime-Abo bietet, schwerfällt, selbst zu entscheiden, was er/sie wann sehen will, kann sich ab 17. April die Entscheidung abnehmen lassen: Da startet Amazon Prime einen Live-TV-Bereich in der Prime-Video-App, der, so die Ankündigung, „die Highlights aus dem vielfältigen Titelangebot von Prime Video rund um die Uhr, jeden Tag neu, 365 Tage im Jahr zeigt.“ Das gute alte Fernseh-Prinzip: Es ist also auch im Streamingzeitalter keineswegs passé.


Neu im Amazon Prime Abo


1. April

Prison Break – Staffel 1-5 (Serie)

Thelma & Louise

Quigley der Australier

Die rote Flut

Species

Species II

Der Stadtneurotiker

Mr. Mom

21 Jump Street (2012)

Hot Tub – Der Whirlpool…ist ’ne verdammte Zeitmaschine

Over the Top: Mein Daddy schlägt sie alle

Die größte Geschichte aller Zeiten

Soul Plane

Candyman (2021)

Der Weg nach Westen

Western von 1966 um die entbehrungsreiche Fahrt eines Siedlertrecks 1843 auf dem Oregon-Trail: "Der Weg nach Westen" (© imago/United Archives)
Western von 1966 um die entbehrungsreiche Fahrt eines Siedlertrecks 1843 auf dem Oregon-Trail: "Der Weg nach Westen" (© imago/United Archives)

Amityville Horror – Eine wahre Geschichte (2005)

Wenn ich bleibe

Max – Agent auf vier Pfoten

Wish Upon

Freiwurf

Uptown Girls

Possessor

Mile 22

How to be Single

Rain Man

The Terminator

Death Wish

Das Schweigen der Lämmer

Natürlich blond

Natürlich blond 2

Berlin Nobody

Du neben mir

Tatami

The Good, the Bad and the Ugly

Fargo: Blutiger Schnee

King Arthur: Legend of the Sword

The Killer (2024)


3. April

The Bondsman (Serie)

Love & Other Drugs


4. April

Immaculate


5. April

Kong: Skulll Island

Heat


6. April

Fast Charlie

Johnny English – der Spion, der es versiebte

Daredevil

Gangster-Krimi mit Pierce Brosnan: "Fast Charlie" (© EuroVideo Medien GmbH)
Gangster-Krimi mit Pierce Brosnan: "Fast Charlie" (© EuroVideo Medien GmbH)

7. April

Runner Runner


8. April

Spy High (Doku-Serie)

Maverick – Den Colt am Gürtel, ein As im Ärmel

In Time – Deine Zeit läuft ab

The Dead Don’t Hurt


10. April

G20

Prakti.com


11. April

Kung Fu Panda: Die Geheimnisse der Meister

Kung Fu Panda: Die Geheimnisse der Schriftrolle

Sissi

Sissi, die junge Kaiserin

Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin

Marley & Ich


12. April

Knight and Day


13. April

Beilight – Biss zum Abendbrot

Mein Sommer mit Dir


14. April

Voll ins Leben

Der Exorzist – Bekenntnis


15. April

Spur der Knochen

Krimi um einen Sonderling, den ein morbider Fund zu Ermittlungen anregt: "Spur der Knochen" (© Capelight)
Krimi um einen Sonderling, den ein morbider Fund zu Ermittlungen anregt: "Spur der Knochen" (© Capelight)

17. April

#1 Happy Family USA (Animationsserie)

Start von Prime-Video-Life-TV

Tenet

The Game

Man on Fire


18. April

Aloha: Die Chance auf Glück


19. April

Heidi – Staffel 13 (Animationsserie)


20. April

Plötzlich Star


21. April

Something in the Water

Bride Wars


22. April

Edge of Tomorrow


23. April

Mr. & Mrs. Smith


24. April

The Way Out (Serie)

Die Jury


25. April

Get Out

Jordan Peeles Horror-Erfolg: "Get Out" (© UPI)
Jordan Peeles Horror-Erfolg: "Get Out" (© UPI)

26. April

The Seeding

Werewolves


27. April

Fight Club

Fight or Flight

Armored


28. April

Trolls – Gemeinsam stark


29. April

Der perfekte Ex


Neu zum Kaufen und Leihen

3. April

Der Brutalist (zum Kaufen, zum Leihen ab 17.4.)


10. April

Emilia Pérez (zum Kaufen, zum Leihen ab 17.4.)


14. April

Bridget Jones – Verrückt nach ihm (zum Leihen & zum Kaufen)


15. April

Captain America: Brave New World (zum Kaufen & Leihen)


21. April

Mickey 17 (zum Kaufen & Leihen)


24. April

Der Spitzname (zum Kaufen; zum Leihen ab 8.5.)


30. April

Paddington in Peru (zum Kaufen, zum Leihen ab 15.5.)

Kommentar verfassen

Kommentieren