Mit „Keine Zeit zu sterben“
verabschiedet sich Daniel Craig von der Rolle des britischen Geheimagenten, dem
er seit „Casino Royale“ (2006) eine enorme körperliche Ausstrahlung, aber auch ein
überraschend sensibles Innenleben verliehen hat. Den Spagat zwischen dem traditionellen
Markenkern und einer allfälligen Erneuerung wird auch sein Nachfolger oder
seine Nachfolgerin zu meistern haben. Eine kleine Vergegenwärtigung des
Bond-Universums in 17 Vignetten von Marius Nobach und Felicitas Kleiner.
Aston Martin
Autos kommen bei James Bond
gleich nach Frauen, und so hat er im Laufe der Jahre schon etliche Modelle
ausprobiert (und immer wieder auch zu Schrott gefahren). Keines der Vehikel war
dabei schnittiger als der Aston Martin DB5, den 007 erstmals in „Goldfinger“
fuhr und dank Qs Gimmicks (Maschinengewehre, Reifenzerfetzer, Schleudersitz) effektiv
zur Schurkenbekämpfung einsetzte. Unter Fans gilt der Aston Martin noch immer als
das meistgeliebte Bond-Auto, das mit