Ein Porträt von Hollywoods bekanntester Kostümbildnerin. Edith Head war für den amerikanischen Film, was Coco Chanel für die Mode war: ein…
- Dänemark
- R: Esben Høilund Carlsen
Ein übereifriger und sensibler musikalischer Wunderknabe gerät nach vielen Schwierigkeiten in seinem Elternhaus unter den wohltuenden Einfluß einer…
Porträt des französischen Komponisten Hector Berlioz, das in einem Kaleidoskop von Bildern zu verdeutlichen versucht, was Berlioz mit seiner…
Dokumentation über Heinrich George und seine Rolle im Nationalsozialismus. Der 1946 in einem sowjetischen Internierungslager verstorbene Schauspieler,…
Ein im Juni 1988 aufgezeichnetes Gepräch mit dem Regisseur und Produzenten Gottfried Reinhard, der während der Emigration in Hollywood Karriere machte…
Das Porträt eines Mannes, der sein Leben ganz in den Dienst der Bewahrung bedeutender Filme gestellt hat. Freddy Buache ist Herr über die in der…
Zwei Scherenschnittfilme von Lotte Reiniger: "Drei Wünsche" (1954) nach dem Märchen der Brüder Grimm und "Der fliegende Koffer" (1921) nach Hans…
Scherenschnittfilme von Lotte Reiniger. Der erste entstand 1928 nach einer Erzählung von Hugh Lofting. "Galathea" (1935) erzählt von der Liebe eines…
Scherenschnittfilme von Lotte Reiniger aus dem Jahr 1928, die auf den beliebten Kinderbüchern von Hugh Lofting basieren.
Beitrag aus der Reihe "Filmforum" über den amerikanischen Regisseur Francis (Ford) Coppola, der die "zwei Gesichter eines Filmbesessenen" aufzeigen…
Zwei Scherenschnittfilme von Lotte Reiniger: "Dornröschen", nach dem Märchen der Brüder Grimm 1922 entstanden, und der 1928 entstandene…
Bericht über die noch existierenden Formen von Lichtspieltheatern, vom fliegenden Inselkino im Norden bis zu den Schachtelkinos und Filmpalästen der…
Dokumentarfilm über das Leben der Tiere im Naturschutzgebiet der Donau-Wälder im Gebiet von Gemenc.
Reportage über den avantgardistischen Filmemacher und Sammler Helmut Herbst, der in seinem Spielfilm "Die Serpentintänzerin" die Anfänge der…
Auschnitte aus einem Gespräch, das der österreichische Regisseur, Autor und Journalist 1988 im Rahmen des Münchner Filmfestes mit seinem französischen…
Porträt des georgischen Regisseurs Otar Iosseliani, der wegen Problemen mit der Filmbürokratie in seiner Heimat nach Frankreich ging. Heute lebt er in…
Dokumentation. Patrick Hörl und Ulli Weiss, zwei deutsche Nachwuchs-Filmemacher, statteten Henri Alekan, einem der erfahrensten Kameramänner der…
Der siebte Teil der Dokumentation stellt DEFA-Regisseure vor - u.a. Kurt Tetzlaff und Lew Homann -, die auf Anhieb keiner bestimmten Thematik oder…
Der achte Teil der Reihe geht der Frage nach, warum so viele Dokumentarfilmer der DEFA trotz aller ideologischen und künstlerischen Vorgaben "treu"…
Entgegen der offiziellen Behauptung "Es gibt keine Zensur" waren die Dokumentarfilmer der DEFA sehr wohl mit staatlichen Eingriffen und Einflußnahmen…
Folge 11 der Dokumentationsreihe analysiert - im Gespräch mit Funktionären, Festivaldirektoren und kritischen Beobachtern - Funktion und Stellenwert…
Der Beitrag befaßt sich mit der Frage, wie die Geschichte des Alltags in der DDR im Spiegel des DEFA-Dokumentarfilms aussieht.
Dokumentarfilm von Michael Trabitzsch über "Le Marais" bzw. "Der Pletzl", das jüdische Viertel der französischen Hauptstadt Paris.
Porträt des afrikanischen Regisseurs Souleymane Cisse, in dessen Filmen wie "Yeelen - Das Licht" sich kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen…
Dokumentarische Hommage an den großen französischen Mimen Marcel Marceau, der an Hand zahlreicher Archivaufnahmen über seine poetischen pantomimischen…
Porträt des schon zu Lebzeiten legendären Jazz-Trompeters Miles Davis, das die Aufzeichnungen aktueller Konzerte mit Statements prominenter Kollegen…
Die abenteuerliche Jagd nach einem magischen Schwert, das seinem Besitzer die Herrschaft über die Welt sichern soll.
Ein Filmessay über Rainer Werner Fassbinder, dem es darum geht, das Wesen dieses Regisseurs zu ergründen. Stellung nehmen unter anderem Ingrid Caven…
Aus Anlaß des 100. Geburtstages von Josef von Sternberg befassen sich die Münchner Filmhistoriker Frieda Grafe und Enno Patalas mit diesem Regisseur.…