- BR Deutschland 1955
- R: Hans Deppe
Neuverfilmung des Volksstücks, die den Nachkriegsverhältnissen Rechnung trägt: Der junge Dorfpfarrer soll jetzt deshalb strafversetzt werden, weil er…
- BR Deutschland 1955
- R: J.A. Hübler-Kahla
Eine Gastwirtin hat seit Jahren die Rente des verstorbenen Kellermeisters unterschlagen und engagiert nun, um den Betrug vor dem Juniorchef einer…
- BR Deutschland 1955
- R: Hans Deppe
Die Affäre einer Prinzessin mit einem bürgerlichen Offizier, inspiriert durch die zu ihrer Zeit sensationelle Liebesgeschichte der englischen…
- BR Deutschland 1955
- R: Konrad Lustig
Ein "aufklärerischer" Dokumentarfilm, der vom "Wahrheitsgehalt" der Astrologie und vom Aberglauben der Zeitungshoroskope überzeugen will. Inspiriert…
- BR Deutschland 1955
- R: Ekkehard Scheven
Dokumentarfilm über die Filmproduktion und Wesen und Wirkungsweise des Films. Das Archivmaterial ist mit einem erklärenden Kommentar unterlegt, auf…
- BR Deutschland 1955
- R: C.A. Engel
Aus alten Filmen zusammengestellte Dokumentation über die Schönheiten Dresdens vor der Zerstörung im Februar 1945, zugleich ein kulturhistorischer…
- BR Deutschland 1955
- R: Josef Friedrich Fuchs
Ein alternder verheirateter Bildhauer gerät in Konflikte, als er wiederholt in Leidenschaft zu seiner einstigen Meisterschülerin entbrennt und dies…
- BR Deutschland 1955
- R: Hans Ertl
Dokumentarfilm über die Anden-Amazonas-Bolivien-Expedition von Hans Ertl, die sich 1954/55 auf Spurensuche nach den Inka-Ruinen im bolivianischen…
- BR Deutschland 1955
- R: Thomas Engel
Eine Liebesromanze in einem internationalen College in Stockholm zerbricht in der Mittsommernacht zugunsten neuer Bindungen. Liebenswürdige…
- BR Deutschland 1955
- R: Harald Reinl
Dramatische Schicksale aus dem spanischen Bürgerkrieg: Eine Franco-Anhängerin rettet einen abgestürzten Flieger aus der Legion Condor. Künstlerisch…
- BR Deutschland 1955
- R: Albert Baumeister
Ein "dokumentarischer Filmbericht", der im Zusammenschnitt von Wochenschau-Material aus dem Zweiten Weltkrieg nicht "von Schlachten, nicht von Siegen,…
- BR Deutschland 1955
- R: Erich Kobler
Ein ansatzweise innovativer Versuch, den deutschen Märchenfilm der 50er mit Außenaufnahmen (aus dem bayerischen Bergwald) wenigstens von seiner…
- BR Deutschland 1955
- R: Ulrich Wiedmann
Ein kulturhistorischer Dokumentarfilm über die Entwicklung des künstlerischen Tanzes im Wandel der Jahrhunderte, beginnend im alten Griechenland über…
- BR Deutschland 1955
- R: Ulrich Erfurth
Weitere Verfilmung eines Bühnenstücks von Max Dreyer: Das erotische Dreiecksverhältnisse zwischen einem Studienrat, einer Schülerin und ihrem…
- BR Deutschland 1955
- R: Hans Richter
Die männlichen Mitglieder eines Kegelklubs wollen in einem "Lustigkeitswettbewerb" als weibliches Ballett auftreten. Ihre Ehefrauen mißverstehen die…
- BR Deutschland 1955
- R: Géza von Radványi
Die knapp erzählte Liebesgeschichte zwischen einem verheirateten Industriellen und einer Studentin, die sich ihr Studiengeld als Stewardeß verdient.…
- BR Deutschland 1955
- R: Wolfgang Gorter
Redlich gestalteter Bergfilm aus den Alpen mit Dokumentaraufnahmen aus dem Leben der "Bergwacht", verbunden mit Hinweisen, Ratschlägen, aber auch…
- BR Deutschland 1955
- R: Max Zehenthofer
Ein dokumentarischer Kamerastreifzug auf touristischer Route durch bekannte Wintersportzentren von Garmisch bis zum Gardasee. Ein anspruchsloses…
- BR Deutschland 1955
- R: Theo Lingen
Kleine Schlagerparade mit Vertretern des Showgeschäfts der 50er Jahre und zusammengestückelter, meist klamaukhafter Handlung: Drei Freundinnen, die…
- BR Deutschland 1955
- R: Hans Fritz Wilhelm
Drei weitere Soldatengeschichten im Fahrwasser des Erfolgsfilms "Heldentum nach Ladenschluß", von verschiedenen Regisseuren gefällig und mit viel…
- BR Deutschland 1955
- R: Max Michel
Ein nach neunjähriger russischer Kriegsgefangenschaft in sein österreichisches Gebirgsdorf zurückgekehrter Schmied wird so unfreundlich empfangen, daß…
- BR Deutschland 1955
- R: Gustav Ucicky
Rührselige Liebesgeschichte zwischen einer blinden Telefonistin und einem einsamen, selbstlosen Ingenieur. Kitschiges Melodram im Stil der 50er Jahre.
- BR Deutschland 1955
- R: Harald Braun
Eine weitere Verfilmung der Gottfried-Keller-Novelle (siehe "Regine", 1934): ein gepflegtes Ehe- und Gesellschaftsmelodram, gehobene Unterhaltung im…
- BR Deutschland 1955
- R: Joe Stöckel
Ein kinderloser Gutsherr täuscht sein Ableben vor, zum Schabernack und aus Neugier. Die aufs Schloß herbeigeeilten erbgierigen Verwandten finden sich…
- BR Deutschland 1955
- R: Herbert Vesely
Eine fast handlungslose Reihung filmischer Fragmente illustriert die Sinnlosigkeit des menschlichen Daseins im Atomzeitalter. Thematisch und…
- BR Deutschland 1955
- R: Hans Quest
Ein Kleinstadtlehrer überwindet mit Hilfe eines Kinderchors Schicksalsschläge und findet ein neues Glück. Anspruchsloser Heimatfilm mit volkstümlicher…
- BR Deutschland 1955
- R: Ferdinand Dörfler
Ein gestohlener Hahn ist das "corpus delicti" in einer Militärposse, die während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Frankreich spielt. Ein Film, der…
- BR Deutschland 1955
- R: Bosko Kosanovic
Ein Fremder mißbraucht die Gastfreundschaft der Bewohner eines jugoslawischen Waldgebiets, indem er die Frau eines Bergjägers an sich zu fesseln…
- BR Deutschland 1955
- R: Walter Christian
Stümperhaftes, unfreiwillig komisches Liebesdrama um einen trübsinnigen Dichter, einen flotten Chefredakteur und ein Mädchen, das zwischen den beiden…
- BR Deutschland 1955
- R: Hans J. Gnamm
Ursprünglich unter dem Titel "Deutschland, Deutschland" angekündigte Fortsetzung des gleichnamigen Dokumentarfilms von 1953. Im Kommentar politisch…