Teilen
Milieueinflüsse in den Slums einer amerikanischen Großstadt und sadistische Methoden in der Besserungsanstalt treiben einen jungen Mann bis zum Mord an einem Polizisten. Ein Anwalt verteidigt ihn nicht nur, sondern klagt auch die Gesellschaft an, die den Jugendlichen formte und erst zum Angeklagten machte. Rays Auseinandersetzung mit dem Thema Jugenddelinquenz ist engagiert und sozialkritisch in den Gerichtsszenen, wenngleich oberflächlicher als in der Romanvorlage. Der Film überzeugt eher durch seine darstellerische Qualität, weniger aber durch seine Theorie über das Verbrechen.
- Ab 16.