Ein infolge der Weltwirtschaftskrise arbeitslos gewordener Pariser Bankangestellter beschafft den Lebensunterhalt für sich und seine Familie durch Heiratsschwindel, indem er mit derselben Akribie und Unbedenklichkeit, die er schon als Angestellter an den Tag legte, seine "Ehefrauen" umbringt. Aggressive und makabre Komödie, in der Charles Chaplin brillant und in polemischer Zuspitzung die Gesellschaft und ihre Doppelmoral bloßstellt. Zur Entstehungszeit bei Publikum und Kritik durchgefallen, fand der Film erst Jahrzehnte später angemessene Würdigung. (Früherer Titel: "Der Heiratsschwindler von Paris")
- Sehenswert ab 16.
Krimi | USA 1947 | 110 Minuten
Regie: Charles Chaplin
4 Kommentare
Ein infolge der Weltwirtschaftskrise arbeitslos gewordener Pariser Bankangestellter beschafft den Lebensunterhalt für sich und seine Familie durch Heiratsschwindel, indem er mit derselben Akribie und Unbedenklichkeit, die er schon als Angestellter an den Tag legte, seine "Ehefrauen" umbringt. Aggressive und makabre Komödie, in der Charles Chaplin brillant und in polemischer Zuspitzung die Gesellschaft und ihre Doppelmoral bloßstellt. Zur Entstehungszeit bei Publikum und Kritik durchgefallen, fand der Film erst Jahrzehnte später angemessene Würdigung. (Früherer Titel: "Der Heiratsschwindler von Paris")
- Sehenswert ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- MONSIEUR VERDOUX
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1947
- Produktionsfirma
- Chaplin/United Artists
- Regie
- Charles Chaplin
- Buch
- Charles Chaplin
- Kamera
- Roland H. Totheroh · Curt Courant · Wallace Chewing
- Musik
- Charles Chaplin
- Schnitt
- Willard Nico
- Darsteller
- Charles Chaplin (Monsieur Henri Verdoux) · Isobel Elsom (Marie Grosnary) · Mady Correll (Madame Verdoux) · Robert Lewis (Monsieur Bottello) · Martha Raye (Annabella Bonheur)
- Länge
- 110 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; nf
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Krimi | Komödie | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch