Dokumentarfilm über den im Ruhrgebiet lebenden Schriftsteller Günter Westerhoff, 56 Jahre alt, Zechenschlosser, drei Kriegsverwundungen und fünf Arbeitsunfälle. Er ist der Fremdenführer durch die Region des Ruhrgebietes und seiner Zeit, die so als unmittelbare und lebendige Vergangenheit aufscheint. Dem Dokumentaristen Klaus Wildenhahn gelingt es, mittels eines individuellen Schicksals ein Stück deutscher Allgemeingeschichte festzuhalten.
- Ab 14 möglich.
Der Nachwelt eine Botschaft - Ein Arbeiterdichter
Dokumentarfilm | BR Deutschland 1979/80 | 108 Minuten (Kurzf. 55)
Regie: Klaus Wildenhahn
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1979/80
- Produktionsfirma
- NDR
- Regie
- Klaus Wildenhahn
- Buch
- Klaus Wildenhahn · Gisela Tuchtenhagen · Günter Westerhoff
- Kamera
- Gisela Tuchtenhagen
- Länge
- 108 Minuten (Kurzf. 55)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14 möglich.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
31.12.1988 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen