Die romantische Liebesgeschichte zwischen einer Prinzessin und einem amerikanischen Reporter im Rom der 50er Jahre. Charmante und liebenswürdige Unterhaltung, die durch leise Ironie und einen Flair für das Märchenhafte fesselt, der dem Thema präzise angemessen ist. Darstellerisch und inszenatorisch gleichermaßen hervorragend.
- Sehenswert ab 12.
Drama | USA 1953 | 118 Minuten
Regie: William Wyler
Kommentieren
Die romantische Liebesgeschichte zwischen einer Prinzessin und einem amerikanischen Reporter im Rom der 50er Jahre. Charmante und liebenswürdige Unterhaltung, die durch leise Ironie und einen Flair für das Märchenhafte fesselt, der dem Thema präzise angemessen ist. Darstellerisch und inszenatorisch gleichermaßen hervorragend.
- Sehenswert ab 12.
Filmdaten
- Originaltitel
- ROMAN HOLIDAY
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 1953
- Produktionsfirma
- Paramount
- Regie
- William Wyler
- Buch
- Dalton Trumbo · Ian McLellan Hunter · John Dighton
- Kamera
- Frank F. Planer · Henri Alekan
- Musik
- Georges Auric
- Schnitt
- Robert Swink
- Darsteller
- Gregory Peck (Joe Bradley) · Audrey Hepburn (Prinzessin Anne) · Margaret Rawlings (Gräfin Vereberg) · Eddie Albert (Irving Radovich) · Tullio Carminati (Gen. Provno)
- Länge
- 118 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f (fr. 6)
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 12.
- Genre
- 4K UHD | Drama | Liebesfilm | Literaturverfilmung | Romantische Komödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Erstauflage der DVD umfasst in der Bonus-Sektion u.a. die Featurettes: „Erinnerungen an 'Ein Herz und eine Krone'“ (26 Min.), „Restaurierung von 'Ein Herz und eine Krone'“ (7 Min.) und „Edith Head: Die Paramount Jahre“ (14 Min.) über die Kostümdesignerin. Die BD enthält indes abweichend u.a. die Featurettes „Rom mit einer Prinzessin“ (9 Min.), „Audrey Hepburn: Die Paramount-Jahre“ (30 Min.), „Dalton Trumbo: Auf die schwarze Liste“ (12 Min.), „Paramount in den 50ern“ (10 Min.) sowie „Das war Audrey“ (12 Min.). Die 4K UHD (plus BD) enthält besagte BD-Extras und besticht zudem durch eine solide Übertragung des historischen Masters auf das 4K-Heimkino-Medium. Die 4K-UHD(plus BD)-Edition ist mit dem Silberling 2023 ausgezeichnet.