Ein junger Belgier versucht in den "sexuell befreiten" 60er und 70er Jahren, durch wechselhafte Liebschaften seine triste Kindheit zu vergessen, doch seine Affären werden stets von Katzenjammer begleitet. Jan Bucquoy, das "enfant terrible" der belgischen Kulturszene, hält seiner Generation einen bewußt verzerrenden Spiegel vor, in dem sich politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Hoffnungen als unwirkliche Wunschfantasien brechen. Die spröde inszenierte Tragikomödie stellt eine Welt ohne Wünsche und Wärme vor, ohne Rückzugsmöglichkeiten in die Idylle; auf die Spitze getrieben ehrlich.
Das wahre Sexualleben der Belgier
Tragikomödie | Belgien 1994 | 84 Minuten
Regie: Jan Bucquoy
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LA VIE SEXUELLE DES BELGES 1950-1978
- Produktionsland
- Belgien
- Produktionsjahr
- 1994
- Produktionsfirma
- Transatlantic
- Regie
- Jan Bucquoy
- Buch
- Jan Bucquoy
- Kamera
- Michel Baudour
- Musik
- Francis de Smet
- Schnitt
- Matyas Veress
- Darsteller
- Jean-Henri Compère (Jan Bucquoy) · Noé Francq (Jan als Kind) · Isabelle Legros (Noella Bucquoy, Mutter) · Sophie Schneider (Thérèse, Jans Frau) · Jacques Druaux (Jérôme Bucquoy, Vater)
- Länge
- 84 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 16; f
- Genre
- Tragikomödie
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
21.03.1995 - 00:00:00
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen