All We Imagine as Light

Drama | Indien/Frankreich/USA/Niederlande/Luxemburg/Italien 2024 | 123 Minuten

Regie: Payal Kapadia

In einem Krankenhaus in Mumbai arbeiten drei unterschiedliche Frauen, die miteinander befreundet sind. Zwei Pflegerinnen wohnen zusammen, die ältere ist seit langem von ihrem Mann getrennt, kann sich aber dennoch nicht zu einer neuen Beziehung entschließen, die jüngere geht ein Verhältnis mit einem Muslim ein und kommt ins Gerede. Die dritte, eine Köchin, droht ihre Wohnung zu verlieren. Als sie beschließt, aufzugeben und aufs Land zurückzukehren, begleiten sie die beiden anderen und geraten in eine Sphäre, wo Raum und Zeit sich aufzulösen scheinen. Der fast dokumentarische Film beobachtet mit großer Geduld nicht nur das Dasein der Figuren, sondern lotet auch ihre Wünsche, Sehnsüchte und Illusionen aus, die durch die Metropole vielfach befeuert werden. Im zweiten Teil wechselt das atmosphärische, sensible Drama in den Dschungel und ans Meer, wo auf teils magische Art andere Formen des Miteinanders möglich sind. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik Im Kino sehen

Filmdaten

Originaltitel
ALL WE IMAGINE AS LIGHT
Produktionsland
Indien/Frankreich/USA/Niederlande/Luxemburg/Italien
Produktionsjahr
2024
Produktionsfirma
Petit Chaos/Geko Films/Chalk and Cheese/Les Films Fauves/ARTE France Cinéma/BALDR
Regie
Payal Kapadia
Buch
Payal Kapadia
Kamera
Ranabir Das
Musik
Dhritiman Das · Topshe
Schnitt
Clément Pinteaux
Darsteller
Kani Kusruti (Prabha) · Divya Prabha (Anu) · Chhaya Kadam (Parvaty) · Hridhu Haroon (Shiaz) · Azees Nedumangad (Dr. Manoj)
Länge
123 Minuten
Kinostart
19.12.2024
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Drama
Externe Links
IMDb | TMDB

Bewegendes Drama über drei befreundete Krankenschwestern in Mumbai, in dem Lebensrealitäten sensibel miteinander verwoben werden.

Diskussion

Es ist Nacht in Mumbai, doch die Stadt pulsiert im Neonlicht. Menschen sind in Bewegung, verkaufen Obst und Gemüse auf den Straßen, pressen sich in überfüllte Züge. Die Kamera verweilt mit ihnen, begleitet sie sanft, ohne stehen zu bleiben. Aus dem Off erklingen Stimmen, die von ihrer Migration aus der Peripherie ins Zentrum erzählen, vom nicht enden wollenden Ankommen und den damit verbundenen Hoffnungen und Enttäuschungen. Die Worte schweben entkörpert, fast wie in einer Traumerzählung über den urbanen Schlaglichtern, begleitet von atmosphärischen Klavierklängen. Alles ist im Transit.

Eine junge Frau im Sari ist auf dem Weg zur Arbeit. An eine Haltestange gepresst, blickt sie während der Fahrt ins Offene, während hinter ihr die Leuchtreklamen vorbeirasen. Prabha (Kani Kusruti) ist Krankenschwester in einem großen Hospital. Mit sanfter Bestimmtheit kontrolliert sie die Medikamente einer älteren Dame, die ihre Pillen versteckt, weil sie sich vom Geist ihres verstorbenen Ehemannes verfolgt fühlt. Modernes und Archaisches existieren in Mumbai ohne viel Aufhebens nebeneinander.

Der gute Geist des Hospitals

Am Empfang berät Schwester Anu (Divya Prabha) eine junge Frau aus der Provinz, die ein Angebot der indischen Regierung in Anspruch nehmen will: Tausend Rupien und einen Eimer – als Geschenk für eine im Krankenhaus durchgeführte Sterilisation. Da ihre Anfrage eher zweckrational als selbstbewusst wirkt, reicht Anu ihr stattdessen unauffällig eine Packung mit Verhütungsmitteln über den Schalter. Den beharrlichen Anrufen ihrer Mutter, die eine Ehe für sie arrangieren will, geht Anu aus dem Weg. Doch sie erhält auf ihrem Mobiltelefon unentwegt Nachrichten, denen sie sich mit Hingabe widmet. Chatverläufe, die im Bild eingeblendet werden, verraten, dass es einen Liebhaber gibt. Die Planung der gemeinsamen Verabredungen ist aufwändig, da diese heimlich stattfinden müssen.

Auch Schwester Parvaty (Chhaya Kadam) hat mit privaten Zumutungen zu kämpfen. Die rüstige Witwe soll nach 22 Jahren aus ihrer Wohnung verdrängt werden; der Bauherr schickt Schlägertrupps vor das Haus, um ihr zu drohen. Unterlagen über vertragliche Sicherheiten gibt es keine. Bislang haben mündliche Absprachen mit der Nachbarschaft genügt.

Verbunden sind die drei sehr unterschiedlichen Frauen durch die gemeinsame Arbeit und ihre unaufdringliche Solidarität füreinander. Die stille und sanftmütige Prabha hilft Anu, mit der sie in einer Wohngemeinschaft lebt, bei der Miete. Und Parvaty unterstützt sie dabei, sich einen Anwalt zu nehmen, um gegen ihre Vertreibung zu klagen. Wie ein guter Geist schwebt Prabha über allem; sie weist die Auszubildenden im Hospital ein, kocht Curry, kümmert sich um die trächtige Hauskatze. Doch hinter ihrer Selbstlosigkeit verbirgt sich tiefe Melancholie. Ein an sie adressiertes Paket ohne Absender konfrontiert sie mit der Existenz ihres Ehemannes, der vor langer Zeit nach Deutschland ausgewandert ist und den Kontakt zu ihr abgebrochen hat. Zugleich macht ihr ein neuer Arzt im Krankenhaus eindeutige Avancen. Es fällt ihr dennoch schwer, der Sehnsucht nach Nähe nachzugeben, denn formal ist Prabha noch immer eine verheiratete Frau. Umso mehr ärgert es sie, dass die lebhafte Anu sich in ein ebenso leidenschaftliches wie gesellschaftlich nicht akzeptiertes Verhältnis mit einem muslimischen Jungen stürzt und für Gerede im Krankenhausflur sorgt.

Transluzide Ton-Bild-Montage

„Manche nennen Mumbai die Stadt der Träume, aber das ist sie nicht“, hört man im Voice-over während eines Straßenfestes für die Gottheit Ganesha, den „Herrn der Hindernisse“. Mumbai sei die Stadt der Illusionen. Man müsse an sie glauben, sonst werde man verrückt. Es ist die feine Linie zwischen der Welt der Vorstellungen und jener der Trugbilder, welche die Regisseurin Payal Kapadia in ihrem beeindruckenden Spielfilmdebüt auslotet. Die drei Freundinnen sind auf der Suche nach ihrem Platz im Leben, nach authentischen Beziehungen jenseits des gesellschaftlichen Korsetts und auch nach einer anderen, solidarischeren Welt. Zusammen durchleben sie eine Art Übergangsraum, in dem die eigenen Erinnerungen und Träume durch die filmische Montage Bilder einer möglichen Zukunft entwerfen. Dabei müssen sie sich durch falsche Vorstellungen hindurchbewegen und die Kraft des eigenen Begehrens ans Licht bringen.

Kapadia verknüpft dokumentarisches Material aus der indischen Großstadt mit intimen Nahaufnahmen der Protagonisten. Sie entkoppelt Stimme und Körper, wodurch die Grenzen zwischen Innen und Außen sowie der sozialen Realität und dem Psychischen fließend werden. Die beiläufige Schönheit, die sich darüber herstellt, erinnert stellenweise an Filme wie Chris Markers „Sans Soleil“. Insbesondere durch die eigenwillige Ton-Montage, die in Spannung zu den Bildern tritt, entwirft Kapadia nicht bloß ein atmosphärisches Stadtporträt, sondern einen filmischen Wahrnehmungsraum, der sich aus dem Erleben der drei Frauen speist.

Verdunklungen und Erhellungen

„Im Dunkeln versucht man sich das Licht vorzustellen, aber das geht nicht“, heißt es in einer Szene. Helligkeit kann blenden, sie kann als Medium wie im Kino aber auch Erkenntnisse produzieren. Die grelle Beleuchtung der verregneten Stadt, die sich in den Pfützen spiegelt, illustriert Verlockungen und Verheißungen, die trügerischen Aufstiegsversprechen einer von rigiden Klassenunterschieden geprägten Gesellschaft.

Ganz anders das warme Sonnenlicht im zweiten Teil des Films, als sich die Handlung wieder in die Peripherie der dörflichen Küste verlagert. Es löst in der Begegnung während eines lang erwarteten Liebesaktes die inneren und äußeren Grenzen auf, die das Zusammenkommen der Protagonisten bislang verunmöglicht haben. Es löst sogar Raum und Zeit auf, als das Meer Prabha in einer mystischen Szene ihren verschollenen Ehemann vor die Füße spült. In diesem Vexierspiel vielfacher Illusionen kann Prabha paradoxerweise zum ersten Mal klar sagen, was sie wirklich will – und was nicht mehr.

Kommentar verfassen

Kommentieren