Ein mosaikartig aufgebauter Super-8-Film (für Kinovorführungen auf 16-mm aufgeblasen) über ein alternatives Umweltfest, das 1978 in Berlin stattfand und den damaligen alternativen Gruppen ein Forum bot. Das Dokument einer Jugendkultur, die Ende der 70er Jahre im Aufbruch war - zwischen dem Protest gegen Atomenergie und vor der Besetzung leerstehenden Häusern.
Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen
Dokumentarfilm | BR Deutschland 1979 | 80 Minuten
Regie: Bernd Friedmann
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- BR Deutschland
- Produktionsjahr
- 1979
- Produktionsfirma
- Medienwerkstatt Berlin
- Regie
- Bernd Friedmann · Wolfgang Krajewski · Hans Rombach · Bernd Uhde · Rainer Lutter
- Buch
- Bernd Friedmann · Wolfgang Krajewski · Hans Rombach · Bernd Uhde · Rainer Lutter
- Kamera
- Bernd Friedmann · Wolfgang Krajewski · Hans Rombach · Bernd Uhde · Rainer Lutter
- Musik
- Ton Steine Scherben · Teller Bunte Knete · Los Tros Tornados
- Schnitt
- Bernd Friedmann · Wolfgang Krajewski · Hans Rombach · Bernd Uhde · Rainer Lutter
- Länge
- 80 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 6; f
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen