Der lange Abstieg in den Fortschritt

Dokumentarfilm | BR Deutschland 1986 | 103 Minuten

Regie: Susanne Müller-Hanpft

Die Wüste der Sahel-Zone breitet sich immer mehr aus. Die ökologische Katastrophe ist zugleich eine soziale, denn mit der Zerstörung der Lebensgrundlagen geht auch eine Zerstörung autochthoner Lebensformen einher. Der Dokumentarfilm beschreibt diese Entwicklung als Spätfolge des Kolonialismus; er zeigt die ehemals blühenden Königs- und Handelsstädte Djenné und Timbuktu, deren Größe längst verblaßt ist. Die sich durch die erzwungene Landflucht rasch ausbreitenden Elendsquartiere der größeren Städte sind eine weitere Facette dieser Entwicklung.

Filmdaten

Produktionsland
BR Deutschland
Produktionsjahr
1986
Produktionsfirma
Focus
Regie
Susanne Müller-Hanpft · Martin Bosboom
Länge
103 Minuten
Kinostart
-
Genre
Dokumentarfilm

Veröffentlicht am
Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren