Eine sowohl mit dokumentarischen als auch mit fiktiv-inszenatorischen Szenen operierende, äußerst faszinierende Erkundung einer bäuerlichen Kultur und ihrer tief wurzelnden Geschichte im Nordosten Japans. Regisseur und Team lebten 13 Jahre in dem Dorf, das sie in einer ersten akribischen Annäherung 1982/83 in dem Film "Das Dörfchen Furuyashiki" vorstellten. Auch dieser Film ist geprägt von einer wissenschaftlichen Akkuratesse: Minuziös führt er vor Augen, was es heißt, die Stimmen der Pflanzen zu hören. Die Zeitraffung, die das Wachstum der Reispflanzen verdichtet und kaum wahrnehmbare Prozesse veranschaulicht, korrespondiert dabei mit der Zeitfülle, die bis 4500 Jahre zurückreichende Spuren umfaßt und erahnen läßt, wie das heutige Alltagsleben mit alten Bräuchen, Glaubensformen und Sagen verwoben ist. (O.m.d.U.)
- Ab 14.
Geschichten aus dem Dorf Magino - Die Sonnenuhr mit tausendjähriger Einheit
- | Japan 1986 | 222 Minuten
Regie: Shinsuke Ogawa
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- MAGINO-MURA MONOGATARI | SENNEN KIZAMI NO HIDOKEI
- Produktionsland
- Japan
- Produktionsjahr
- 1986
- Produktionsfirma
- Ogawa Prod.
- Regie
- Shinsuke Ogawa
- Buch
- Shinsuke Ogawa
- Kamera
- Masaki Tamura
- Musik
- Masahiko Togashi
- Schnitt
- Shinsuke Ogawa · Toshio Izuka · Yoko Shiraishi
- Darsteller
- Tatsumi Hijikata (Yoki) · Junko Miyashita (Mon/ Naka) · Masao Kikuchi · Takahiro Tamura · Choichiro Kawarazaki
- Länge
- 222 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.