Doku-Drama über den Kieler Matrosenaufstand zum Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918, der als Initialzündung für die Ausrufung der Weimarer Republik wenige Tage danach gilt. Informative Statements von Vertretern aus Politik und Seefahrt ergänzen sich mit reichlichem filmischen Archivmaterial und hervorragend integrierten und hochkarätig besetzten Spielszenen. In letzteren stehen wichtige Beteiligte an den Vorgängen im Zentrum, darunter ein aufrührerischer Matrose, der Gouverneur von Kiel und der MSPD-Reichstagsabgeordnete Gustav Noske. Unterhaltsamkeit und Wissensvermittlung werden durch die kluge Montage ungewöhnlich stimmig zusammengeführt.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2017 | 89 Minuten
Regie: Jens Becker
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2017
- Produktionsfirma
- Riva Filmprod.
- Regie
- Jens Becker
- Buch
- Jens Becker
- Kamera
- Jürgen Rehberg
- Musik
- George Kochbeck
- Schnitt
- Angela Tippel
- Darsteller
- Lucas Prisor (Karl Artelt) · Henriette Confurius (Helene Hartung) · Alexander Finkenwirth (August Hartung) · Rainer Reiners (Gustav Noske) · Ernst Stötzner (Wilhelm Souchon)
- Länge
- 89 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm | Drama | Historienfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB