Zweiteiliger Fernsehfilm über den Kampf um Münster, der Mitte des 16. Jahrhunderts in der reichen Handelsstadt tobte. Aus Protest gegen die Zuchtlosigkeit des katholischen Klerus, aber auch gegen die religiösen Rezepturen des Luthertums hatte die Bewegung der Wiedertäufer auf die Geschicke der Stadt Einfluß genommen. Ihre wachsende Macht führte schließlich zur blutigen Niederschlagung der Sekte. Mit großem Aufwand in Dekor und Kostümen inszeniert, setzt das Drama weniger die historische Wahrheit als vielmehr die Verführbarkeit der Massen zu politischen Zwecken in den Mittelpunkt der Betrachtungen.
- Ab 16.
König der letzten Tage
Historienfilm | Deutschland 1993 | 103 Minuten/94
Regie: Tom Toelle
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 1993
- Produktionsfirma
- KirchGruppe/West-Film
- Regie
- Tom Toelle
- Buch
- Manfred Purzer
- Kamera
- Theo Bierkens
- Musik
- Wojciech Kilar
- Schnitt
- Wiktor Grodecki
- Darsteller
- Christoph Waltz (Jan van Leyden/Jan Bockelson) · Mario Adorf (Graf Waldeck) · Charo López (Divara) · Otto Kukla (Sebastian Kien) · Deborah Kaufmann (Engele)
- Länge
- 103 Minuten
94 - Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Historienfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB