Fünf Jungen aus dem baden-württembergischen Schwäbisch Hall, alle Jahrgang 1929, geraten im Sommer 1944 in die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs. Die Jugendlichen werden zwangsrekrutiert und an die Front geschickt, von der sie nicht alle zurückkehren. Nach ihrer Rückkehr versuchen die Überlebenden zur Normalität zurückzufinden, während einer von ihnen sich auf gefährliche illegale Geschäfte mit den US-Besatzern einlässt. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Oliver Storz über Heranwachsende, deren Hoffnungen ebenso wie ihre pubertären Wünsche an der brutalen Realität der Nazi-Zeit zerschellen. Eher konventionell inszeniert, beeindrucken die Leistungen der jungen Darsteller.
- Ab 16.
Drama | Deutschland/Tschechien 2017 | 104 Minuten
Regie: Friedemann Fromm
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland/Tschechien
- Produktionsjahr
- 2017
- Produktionsfirma
- Zieglerfilm/Mia Film/SWR/ARD Degeto/mdr/NDR/SR
- Regie
- Friedemann Fromm
- Buch
- Friedemann Fromm
- Kamera
- Anton Klima
- Musik
- Annette Focks
- Schnitt
- Janina Gerkens
- Darsteller
- Jonathan Berlin (Onkel) · Theo Trebs (Knuffke) · Andreas Warmbrunn (Bubu) · Laurenz Lerch (Hosenmacher) · Joscha Eißen (Zungenkuss)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Drama | Historienfilm | Kriegsfilm | Literaturverfilmung
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Aktualisiert am
16.08.2020 - 17:41:16
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen