Zwei Ereignisse - die Potsdamer Konferenz der Siegermächte 1945 und die KSZE-Konferenz 1975 in Helsinki - sind Ausgangspunkt und Anlaß, in einem weitgespannten historischen Bogen die Friedenspolitik der Sowjetunion zu erläutern. Wenig überzeugender Agitationsfilm, der trotz der Verwendung von interessantem authentischen Material sehr an der Oberfläche bleibt. (Teil 1 lief unter dem Titel "Die Zeit der Hoffnungen" und Teil 2 unter dem Titel "Die Zeit der Unruhe" in den Kinos der DDR.)
- Ab 16.
Der Sieg
Literaturverfilmung | DDR/UdSSR 1983/84 | 154 Minuten (2 Teile)
Regie: Jewgeni Matwejew
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- POBEDA
- Produktionsland
- DDR/UdSSR
- Produktionsjahr
- 1983/84
- Produktionsfirma
- DEFA, Gruppe "Roter Kreis"/Mosfilm/Vierte künstlerische Vereinigung
- Regie
- Jewgeni Matwejew
- Buch
- Wadim Trunin · Jewgeni Matwejew
- Kamera
- Leonid Kalaschnikow · Boris Nowosselow
- Musik
- Jewgeni Ptitschkin
- Schnitt
- M. Karewa
- Darsteller
- Alexander Michailow (Woronow) · Andrej Mironow (Bright) · Klaus-Peter Thiele (Werner Klaus) · Ramas Tschchikwadse (Stalin) · Georgi Menglet (Churchill)
- Länge
- 154 Minuten (2 Teile)
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Literaturverfilmung
Veröffentlicht am
—
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen