Ein altes japanisches Ehepaar besucht seine vielbeschäftigten Kinder in Tokyo, diese aber haben keine Zeit für die Eltern, weil sie sich jeden Tag selbst in ihrer gänzlich unübersichtlichen Lebenswelt behaupten müssen. Neuverfilmung von Yasujiro Ozus legendärem Filmklassiker „Die Reise nach Tokio“ (1953) über den Zerfall der Institution Familie sowie die Begegnung von Tradition und Moderne. Yoji Yamada, einst selbst Mitarbeiter Ozus, verlegt die Fabel ins Japan nach der Tsunami-Katastrophe 2011 und verbindet sie souverän mit seinen eigenen zentralen Themen der Liebe und menschlichen Hingabe zur unaufgeregten, stets einfühlsamen Hommage. Kleine personelle und handlungstechnische Verschiebungen verbinden die zeitlose Aussage mit aktuellen Anmerkungen zum modernen Leben in Japan nach der Naturkatastrophe im Norden des Landes, wobei die Menschen große Zusammenhänge in ihr alltägliches Leben einordnen müssen.
- Sehenswert ab 14.
Tokyo Family
Heimatfilm | Japan 2013 | 146 Minuten
Regie: Yôji Yamada
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- TÔKYÔ KAZOKU
- Produktionsland
- Japan
- Produktionsjahr
- 2013
- Produktionsfirma
- Shochiku Company/Sumitomo Corporation/TV Asahi/Eisei Gekijo Company/Hakuhodo DY Media Partners/Nippon Shuppan Hanbai (Nippan)/Yahoo Japan/PIA/Tokyo FM/Asahi Bro
- Regie
- Yôji Yamada
- Buch
- Yôji Yamada · Emiko Hiramatsu
- Kamera
- Mafumi Chikamori
- Musik
- Joe Hisaishi
- Schnitt
- Iwao Ishii
- Darsteller
- Isao Hashizume (Shukichi Hirayama) · Kazuko Yoshiyuki (Tomiko Hirayama) · Masahiko Nishimura (Koichi Hirayama) · Yui Natsukawa (Fumiko Hirayama) · Tomoko Nakajima (Shigeko Kanai)
- Länge
- 146 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Heimatfilm | Liebesfilm | Melodram
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch