Die Menschheit steht kurz vor ihrer Auslöschung, als sich im Pazifik ein geheimnisvolles Portal öffnet, das gigantischen Monstern einen Zugang zur Erde ermöglicht. Die Konstruktion ebenso großer Abwehrmaschinen kann die Lage nur kurzfristig entspannen. Doch dann stürzt sich ein wackerer Kampfpilot ins Geschehen. Brachiales Monster-Abenteuer auf den Spuren der japanischen Kaij-Filme. Als Überwältigungskino bedingt reizvoll, aber ohne den Charme und die Seele der Vorlagen.
- Ab 16.
Pacific Rim
- | USA 2012 | 131 Minuten (24 B./sec.)/126 (25 B./sec.)
Regie: Guillermo del Toro
Kommentieren
Die Menschheit steht kurz vor ihrer Auslöschung, als sich im Pazifik ein geheimnisvolles Portal öffnet, das gigantischen Monstern einen Zugang zur Erde ermöglicht. Die Konstruktion ebenso großer Abwehrmaschinen kann die Lage nur kurzfristig entspannen. Doch dann stürzt sich ein wackerer Kampfpilot ins Geschehen. Brachiales Monster-Abenteuer auf den Spuren der japanischen Kaij-Filme. Als Überwältigungskino bedingt reizvoll, aber ohne den Charme und die Seele der Vorlagen.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- PACIFIC RIM
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2012
- Produktionsfirma
- Legendary Pic./DDY
- Regie
- Guillermo del Toro
- Buch
- Travis Beacham · Guillermo del Toro
- Kamera
- Guillermo Navarro
- Musik
- Ramin Djawadi
- Schnitt
- Peter Amundson · John Gilroy
- Darsteller
- Charlie Hunnam (Raleigh Becket) · Idris Elba (Stacker Pentecost) · Rinko Kikuchi (Mako Mori) · Charlie Day (Dr. Newton Geiszler) · Robert Kazinsky (Chuck Hansen)
- Länge
- 131 Minuten (24 B.
sec.)
126 (25 B.
sec.) - Kinostart
- 18.07.2013
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- 4K UHD
- Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras der DVD umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs sowie ein Feature mit vier im Film nicht verwendeten Szenen (4 Min.). Die BD Editionen enthalten indes zudem ein Bild-im-Bild-Feature, in dem Interviews und Informationsfeature zum laufenden Film abgerufen werden können (Gesamtlaufzeit der Einblendeungen: 63 Min.). Schließlich ist noch ein sehr erhellendes "Notizbuch des Regisseurs" enthalten; hier erhält man einen interaktiven Zugriff auf Videos, Bildergalerien und Notizen. Nur BD-Editionen sind mit dem Silberling 2013 ausgezeichnet.
Aktualisiert am
30.11.2022 - 13:53:14
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen