Agitatorischer Dokumentarfilm, in dem die Regisseurin im Stil einer Vortragsrednerin acht Thesen über die globale Wirtschaft vorstellt. Dabei sucht sie zahlreiche Orte auf, lässt Mitstreiter zu Wort kommen und integriert erläuternde Grafiken. Der subjektive Blick lässt weder Raum für künstlerische Umwege noch für inhaltliche Zweifel, sondern konzentriert sich auf seine klar umrissene Botschaft und bietet damit zumindest eine gute Diskussionsgrundlage.
- Ab 14.
Die Ökonomie des Glücks
Dokumentarfilm | USA/Frankreich/Großbritannien/Australien/Indien/Japan/VR China/Thailand/Nicaragua 2011 | 67 Minuten
Regie: Helena Norberg-Hodge
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- THE ECONOMICS OF HAPPINESS
- Produktionsland
- USA/Frankreich/Großbritannien/Australien/Indien/Japan/VR China/Thailand/Nicaragua
- Produktionsjahr
- 2011
- Produktionsfirma
- International Society for Ecology and Culture
- Regie
- Helena Norberg-Hodge · John Page · Steven Gorelick
- Buch
- Helena Norberg-Hodge · John Page · Steven Gorelick
- Kamera
- Rosio Achahui · Clive Ardagh · Army Armstrong · Malcolm Baldwin · Alex Balerdi
- Schnitt
- Army Armstrong · Anna Fricke · Meredith Holch
- Länge
- 67 Minuten
- Kinostart
- 01.11.2012
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Veröffentlicht am
17.09.2012 - 13:50:15
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen