Der bulgarische Zar Boris III., von Hitler aufgefordert, Soldaten zur Ostfront zu schicken, will das Kommando über diese Soldaten einem General übertragen, dessen antifaschistische Haltung bekannt ist. Der General lehnt ab. Er wird verhaftet und zum Tode verurteilt. Auch visuell anspruchsvolle Schilderung einer geistig-weltanschaulichen Auseinandersetzung, in der unterschiedliche Auffassungen von Treue, Pflicht und Vaterlandsliebe aufeinanderprallen.
- Sehenswert ab 16.
Der Zar und der General
Drama | Bulgarien 1965/66 | 76 Minuten
Regie: Walju Radew
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- ZAR I GENERAL
- Produktionsland
- Bulgarien
- Produktionsjahr
- 1965/66
- Produktionsfirma
- Spielfilmstudio Sofia
- Regie
- Walju Radew
- Buch
- Ljuben Stanew
- Kamera
- Borislaw Puntschew
- Musik
- Simeon Pironkow
- Darsteller
- Petar Slabakow (General Saimow) · Naum Schopow (Zar Boris III.) · Georgi Tscherkelow (General Karew) · Stoitscho Masgalow (Staatsanwalt) · Wassil Kirkow (von Künz)
- Länge
- 76 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Drama