Gegen den Willen ihrer Eltern heiratet eine junge Frau 1938 einen Varieté-Sänger, der kurz danach zur Wehrmacht eingezogen wird, desertiert und in eine Strafkompanie versetzt wird. Sie schlägt sich mit ihren beiden Kindern durch, wird nach dem Krieg Sekretärin bei der sowjetischen Militärbehörde und findet Rückhalt bei einer Sängerin. Als beiden Frauen der Druck des SED-Staates zu groß wird, fliehen sie in den Westen. Während die Sängerin Karriere macht, erfährt die vermeintliche Kriegswitwe, dass ihr noch Mann lebt. (Fernseh-)Melodram als historische Reise durch drei Gesellschaftssysteme, das zeigen will, was eine Frauengeneration leisten musste und geleistet hat, dabei oft gegen Vorurteile und Klischees der Männerwelt ankämpfend. Ein gut gespieltes, formal eher konventionelles Event-Movie, dessen Atmosphäre oft unwirklich erscheint, was auch einige Einblendungen von dokumentarischem Filmmaterial nicht ausgleichen.
- Ab 12.
Schicksalsjahre
- | Deutschland 2010 | 193 Minuten (100 & 93)
Regie: Miguel Alexandre
Kommentieren
Filmdaten
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2010
- Produktionsfirma
- teamWorx (für ZDF)
- Regie
- Miguel Alexandre
- Buch
- Thomas Kirchner
- Kamera
- Jörg Widmer
- Musik
- Wolfram de Marco
- Schnitt
- Tobias Forth
- Darsteller
- Maria Furtwängler (Ursula Heye) · Dorka Gryllus (Narah Kellermann) · Pasquale Aleardi (Wolfgang Heye) · Rosel Zech (Martha Engler) · Günther Maria Halmer (Franz Engler)
- Länge
- 193 Minuten (100 & 93)
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12 (Teil 1)
ab 6 (Teil 2) - Pädagogische Empfehlung
- - Ab 12.
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Heimkino
Veröffentlicht am
17.01.2011 - 12:03:51
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen