Kuba im Spätsommer des Kommunismus: Drei Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, die sich mit dem System und ihrer eigenen Stellung arrangiert haben, durchleben einen überraschenden Rollentausch und müssen sich mit Rassismus, Sexismus und Einsamkeit auseinandersetzen. Der Erstlingsfilm eines Schriftstellers spiegelt das Bild einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft, die ihre sozialistischen Träume längst verloren hat und einer unsicheren Zukunft entgegen sieht. Das packende Drama entstand ohne Drehgenehmigung und fängt mit wackeliger Handkamera die Gegenwart Kubas ein.
Sieben Tage, sieben Nächte
- | Kuba/Frankreich/Italien 2003 | 106 Minuten
Regie: Joel Cano
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- SIETE DIAS, SIETE NOCHES
- Produktionsland
- Kuba/Frankreich/Italien
- Produktionsjahr
- 2003
- Produktionsfirma
- Les Films du Requin/Sintra
- Regie
- Joel Cano
- Buch
- Joel Cano
- Musik
- Joel Cano
- Schnitt
- Adeline Yoyotte
- Darsteller
- Orisel Gaspar (Maria) · Eruadyé Muñiz (Nieves) · Ludmila Alonso-Yodu (Norma) · Ingrid González (Marisol) · Xiomara Palacios (Antonia)
- Länge
- 106 Minuten
- Kinostart
- -
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Aktualisiert am
20.01.2010 - 14:28:40
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen