Das Bild des mongolischen Reichs im 12. bis 14. Jahrhundert ist weitgehend von Klischees und negativer Legendenbildung geprägt. Neuere Forschungen belegen indes einen friedlichen Ideen- und Warenaustausch zwischen Asien und Europa, der erst nach dem Zerfall des Mongolenreichs zum Erliegen kam. Der Dokumentarfilm widmet sich dem Aufstieg des Nomadenjungen Temudschin zum "Dschingis Khan" und zeichnet ihn als erfolgreichen Kriegsherren und weitsichtigen Staatslenker danach geht es um die von ihm begründete prunkvolle Stadt Karakorum, deren Rekonstruktion nach neuesten archäologischen Erkenntnissen versucht wird. (1. Teil: "Im Reich des Dschingis Khan"; 2. Teil: "Das Erbe des Dschingis Khan")
- Ab 14.
Die Mongolen
Dokumentarfilm | Deutschland/Österreich 2005 | 106 Minuten
Regie: Christian Twente
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- DIE MONGOLEN
- Produktionsland
- Deutschland/Österreich
- Produktionsjahr
- 2005
- Regie
- Christian Twente
- Buch
- Christian Twente
- Kamera
- Torbjörn Karvang
- Länge
- 106 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Veröffentlicht am
09.09.2009 - 13:06:33
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen