Die tragische Geschichte eines kirgisischen Waisenjungen, der einen Wolf aufzieht, und seines Onkels, eines armen Schafhirten, der unter der Willkür eines Feudalherren leidet. Zugleich eine Schilderung des Lebens in Ost-Rußland vor der Revolution. Eine poetisch-realistische, in einigen Szenen bei der Wolfsjagd auch schockierend naturalistische Mischung aus psychologischer Beschreibung und politischer Parabel. (Westdeutscher Fernsehtitel: "Unter Wölfen")
- Sehenswert ab 16.
Wölfe (1973)
Jugendfilm | UdSSR 1973 | 95 Minuten
Regie: Tolomusch Okejew
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LJUTYJ
- Produktionsland
- UdSSR
- Produktionsjahr
- 1973
- Produktionsfirma
- Kasach-Film
- Regie
- Tolomusch Okejew
- Buch
- Andrej Michalkow-Kontschalowski · Eduard Tropinin
- Kamera
- Kydyrshan Kydyralijew
- Musik
- Dungenbli Botbajew
- Darsteller
- Kambar Walijew (Kurmasch) · Sjuimenkul Tschokmorow (Achangul) · A. Dshangorosowa (Großmutter) · K. Satjew (Hassen) · Nurshuman Ichtymbajew (Sohn des Beys)
- Länge
- 95 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Jugendfilm | Literaturverfilmung