Jessye Norman, die bedeutendste Sängerin klassischer Musik unserer Zeit, gewährt Einblicke in ihr Leben, spricht über ihre Ängste und Inspirationen und die Schwierigkeit, überall als Superstar hofiert zu werden. Die Gespräche fanden vor dem Hintergrund des Paradiesgartens Majorelle und des marokkanischen Palasts Ksar Char-Bagh statt; die Aufnahmen der Arien wurden in Kunsträumen inszeniert, die zeitgenössische bildende Künstler eigens für diesen Zweck schufen.
Jessye Norman - "Ich leb allein in meinem Himmel, meinem Lieben, meinem Lied"
- | Österreich/Deutschland 2005 | 90 Minuten
Regie: André Heller
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- JESSYE NORMAN - "ICH LEB ALLEIN IN MEINEM HIMMEL, MEINEM LIEBEN, MEINEM LIED"
- Produktionsland
- Österreich/Deutschland
- Produktionsjahr
- 2005
- Produktionsfirma
- Dor-Film/ORF/WFF/ RTF/ARD/ARTE
- Regie
- André Heller · Othmar Schmiderer
- Buch
- André Heller · Othmar Schmiderer
- Kamera
- Jörg Schmidt-Reitwein
- Schnitt
- Britta Nahler
- Länge
- 90 Minuten
- Kinostart
- -
- Externe Links
- IMDb
Veröffentlicht am
10.11.2005 - 14:44:05
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen